Kommunalwahlen am 14. September 2025:
Hier gelangen Sie zu den Wahlergebnissen im Kreis Steinfurt. 

Heimat-Preis NRW im Kreis Steinfurt

Heimat-Preis NRW 2025


Pokal für den Heimat-Preis

Die Gewinner/-innen des Heimat-Preises NRW 2025 stehen fest:

Folk-Treff Emsdetten, Dr. Line Kossolapow und Norbert Ortgies 

Die Bekanntgabe der Platzierungen erfolgt bei der Preisverleihung im Dezember.


Pressemitteilung von Mittwoch, 1. Oktober 2025 Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt. Die Musikgruppe Folk-Treff Emsdetten, Dr. Line Kossolapow und Norbert Ortgies erhalten den Heimatpreis 2025 des Kreises Steinfurt. Mit der Entscheidung würdigt die Fachkommission das herausragende ehrenamtliche Engagement vor Ort, mit dem die drei Preisträger die Kultur und das Brauchtum im Kreis Steinfurt bewahren und für die Zukunft gestalten. Die Reihenfolge der Platzierungen ist bisher noch nicht öffentlich und wird erst bei der Verleihung des Heimat-Preises 2025 im Dezember verkündet.

Der Folk-Treff Emsdetten wurde im Oktober 2013 gegründet, um die Tradition des gemeinsamen Singens zu fördern. An jedem zweiten Donnerstag im Monat sind alle Interessierten eingeladen, an den kostenlosen Treffen teilzunehmen. Gemeinsam werden Lieder verschiedener Jahrzehnte, Kulturen und Genres gesungen. Im Mittelpunkt stehen die Gemeinschaft und die Freude am Singen. Der Folk-Treff Emsdetten organisiert regelmäßig Konzerte zum Mitsingen und stellt dabei Liederhefte für alle Gäste bereit. Das Engagement zur Förderung des gemeinsamen Singens als Ausdruck von Kultur und Brauchtum zeichnet die Fachkommission mit dem Heimat-Preis 2025 des Kreises Steinfurt aus.

Dr. Line Kossolapow hat sich rund um den Erhalt des fast 800 Jahre alten Rittersitzes Haus Vortlage in Lengerich verdient gemacht. Durch die Gründung der Stiftung Haus Vortlage stellt sie die langfristige Erhaltung des historischen Ortes sicher. Sie öffnet die Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Seminare und macht sie Besucherinnen und Besuchern als Ort für Kunst, Identität und Gemeinschaft zugänglich. Dr. Line Kossolapow vertritt die Auffassung, dass künstlerisches und kulturelles Wirken nicht nur die individuelle Gefühlslage, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander verbessert. Durch historische Führungen, literarische Lesungen und kreative Workshops auf Haus Vortlage kommt diese Vision zum Ausdruck. Die Fachkommission zur Vergabe des Heimat-Preises begründet die Auszeichnung Kossopalows mit ihrem unermüdlichen Einsatz zur Bewahrung und Förderung des Hauses Vortlage als kulturelles Erbe der Region.

Norbert Ortgies hat mehr als 25 Jahre zur Geschichte des Tecklenburger Landes in der Zeit des Nationalsozialismus geforscht und sein Wissen als Geschichtslehrer am Johannes-Kepler-Gymnasium in Ibbenbüren an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben. Nach intensiven Recherchen veröffentlichte er im Februar 2025 das Buch "Nummern, Opfer. Menschen.", in dem er das Schicksal der Häftlinge im Konzentrations-Außenlager A1 Lengerich in den Mittelpunkt stellt. Mit hoher wissenschaftlicher Qualität beschreibt er darin die Opfer und Täter, den Aufbau des Lagers, die unmenschlichen Bedingungen und die alltägliche Arbeit, die zahlreiche Häftlinge nicht überlebten. Die Fachkommission des Heimat-Preises hebt die detailreiche Aufarbeitung durch 90 von Ortgies erstellte Biografien hervor, mit denen er die Geschichte zugänglich mache. So sei das Buch eine wertvolle wissenschaftliche Informationsquelle und ein zuverlässiger Beitrag zur Erinnerung an die Lokalgeschichte Lengerichs.

Bei der Preisverleihung im Dezember werden die Platzierungen der mit 10.000 Euro dotierten Auszeichnung verkündet. Der erste Platz erhält 5.000 Euro, der zweite Platz 3.000 Euro und der dritte Platz 2.000 Euro des Preisgeldes. Der Heimat-Preis NRW wird vom Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Förderprogramms "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet." ausgeschrieben. Der Kreis Steinfurt würdigt mit der Verleihung 2025 bereits zum siebten Mal ehrenamtliches Engagement, das beispielsweise zum Erhalt von Traditionen oder zur Stärkung der lokalen und regionalen Identität beiträgt und die Gemeinschaft sowie den Zusammenhalt im Kreis Steinfurt stärkt.

Preisträger 2024

Preisträger 2023

Preisträger 2022

Preisträger 2021

Preisträger 2020

Preisträger 2019

Ansprechperson

Sabine Asbach-Walters
Tel.: 02551 69-1598
E-Mail: Sabine.Asbach-Walters@kreis-steinfurt.de

 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.