Jugendliche im Fokus: Neue Ansätze zur Berufsorientierung im Kreis Steinfurt
Eine Untersuchung durch die Studierenden der Hochschule für Polizei und Verwaltung
Eine Gruppe von 10 Studierenden der Hochschule für Polizei und Verwaltung hat im Rahmen einer Projektarbeit die Wirksamkeit der Berufsorientierungsangebote im Kreis Steinfurt untersucht. Im Auftrag der Kommunalen Koordinierungsstelle Kreis Steinfurt haben die Studierenden ermittelt, wie gut sich Jugendliche von den bestehenden Angeboten angesprochen fühlen und welche Verbesserungen möglich sind.
Die Untersuchung umfasste eine umfangreiche Literaturrecherche, Experteninterviews sowie eine Onlinebefragung von Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 sowie von Teilnehmern berufsvorbereitender Bildungsgänge an den Berufskollegs der Region. Ziel war es, ein umfassendes Bild der aktuellen Situation und der Bedürfnisse der Jugendlichen zu gewinnen.
Am 21. Juni 2024 präsentierte die Projektgruppe ihre Ergebnisse und Handlungsempfehlungen den Mitgliedern der Steuergruppe. Die Erkenntnisse der Studie zeigen, dass es erhebliches Potenzial zur Verbesserung der Ansprache und Einbindung von Jugendlichen in der Berufsorientierung gibt.
Hauptbefunde der Studie:
- Viele Jugendliche fühlen sich von den bestehenden Berufsorientierungsangeboten nicht ausreichend angesprochen.
- Es besteht der Wunsch nach interaktiveren und praxisnäheren Formaten.
- Die Integration digitaler Medien und Plattformen könnte die Attraktivität und Reichweite der Angebote erhöhen.
- Eine engere Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmen und Beratungsstellen wird als notwendig erachtet.
Handlungsempfehlungen der Studierenden:
- mehr praxisorientierte Angebote
- einheitlicher Social-Media-Kanal für den Kreis Steinfurt zur Bewerbung und Bündelung der bestehenden Angebote
- Verstärkte Einbindung von Eltern und Lehrkräften in den Berufsorientierungsprozess.
- Berufsorientierung mehr im Lehrplan verankern
Diese Empfehlungen sollen dazu beitragen, die Berufsorientierung im Kreis Steinfurt effektiver zu gestalten und den Jugendlichen bessere Perspektiven und Hilfestellungen für ihre berufliche Zukunft zu bieten.
Die Steuergruppe zeigte sich beeindruckt von der gründlichen Arbeit der Studierenden und will die vorgeschlagenen Maßnahmen in die zukünftige Planung einbeziehen. „Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind äußerst wertvoll und werden uns helfen, die Berufsorientierung im Kreis Steinfurt deutlich zu verbessern“, so das Team der Kommunalen Koordinierungsstelle Kreis Steinfurt.