Schwerbehindertenrecht

Symbol Schwerbehinderung

In unserem Grundgesetz heißt es: "Niemand darf wegen seiner Behinderungen benachteiligt werden." (Artikel 3, Absatz 3, Satz 2).

Das bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen selbstständig und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen sollen.

Aus diesem Grund können behinderte Menschen staatliche Leistungen erhalten, um die Folgen einer Behinderung zu mildern. 

Leistungsbeschreibung Schwerbehindertenausweis

Nach dem SGX IX gelten Menschen als behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist (§ 2 Abs. 1 SGB IX).

Antrag zur Feststellung einer Schwerbehinderung

Weitere Anträge und Formulare

Ansprechpersonen

Buchstabenbereich
Sachbearbeiter/in
Zimmer
Tel.:
02551 -
A - Bre
Herr StallD0004
69-1603
Brf - DumFrau Löbbering
D000569-1686
Dun - GöbFrau UedingD001069-1696
Göc - JajFrau  GoleniaD000369-1683
Jak - KroFrau Wittrock
D001169-1694
Krp - MidFrau NeumannD001369-1693
Mie - PosFrau Böing
D000369-1680
Pot - RecFrau EngelmannD001269-1608
Red - SchofFrau Hallau
D0010
69-1681
Schog - VogFrau WerningD000369-1684
Voh - ZFrau Glose
D0002
69-1690

Ansprechpersonen für Widersprüche,                  Nachuntersuchungen und Klagen        

Buchstabenbereich
Sachbearbeiter/in
Zimmer
Tel.:
02551 -
A - Ell
Frau Feemers
D0002
69-1689
Elm - HogFrau OstermannD0012
69-1682
Hoh - NaHerr Lülf
D0011
69-1685
Nb - StnFrau Ruhwinkel
D0012
69-1687
Sto - ZFrau HagelD0004
69-1688
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.