3D Denken und Drucken

Einstieg in den 3D-Druck mit Tinkercad

3D-Druck ist in vielen Schulen bereits angekommen – aber wie funktioniert er eigentlich in der Praxis? In diesem Workshop erhalten Lehrkräfte einen einfachen und praxisorientierten Einstieg in die Arbeit mit dem 3D-Drucker. Nach einer kurzen Einführung in die Technik lernen die Teilnehmenden die kostenlose App Tinkercad kennen, mit der sich auch ohne Vorkenntnisse digitale 3D-Modelle erstellen lassen. Schritt für Schritt werden eigene Entwürfe umgesetzt, für den Druck vorbereitet („gesliced“) und schließlich auf einem 3D-Drucker ausgedruckt.

Neben den technischen Grundlagen steht auch die Frage im Mittelpunkt, wie und wo sich 3D-Druck-Projekte sinnvoll im Unterricht oder in AGs einsetzen lassen.

Der Workshop richtet sich besonders an Lehrkräfte, an deren Schulen bereits 3D-Drucker vorhanden sind – mit dem hier vermittelten Know-how können sie die vorhandene Technik künftig eigenständig und zielgerichtet nutzen.


Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen, Fachkräfte aus OGS, Schulsozialarbeit und weitere Interessierte

Wann?

  • Freitag, 16.01.202612.00 – 14.00 Uhr
    Anmeldefrist 09.01.2026
  • Freitag, 29.05.202612.00 – 14.00 Uhr
    Anmeldefrist 02.05.2026


 

Anfahrt


Lernroboter für den unterricht

Das Medienzentrum bietet verschiedene Roboter für Schulen zum Ausprobieren und Klassensätze zum Entleihen für den Unterricht an.
Informieren Sie sich auf unserer Robotik-Seite oder rufen Sie uns einfach an!

Licht und Farbe

Bildungskiste

Das Medienzentrum Steinfurt hat eine Bildungskiste zum Thema "Licht und Farbe" zusammengestellt, mit der Kinder ganz viel selber machen können. Kinder erleben die Bedeutung von Licht. Ohne Licht gibt es keine Farben und auch keinen Schatten. Das beiliegende Begleitheft gibt viele Anregungen, was mit dem vorhanden Material gemacht werden kann und wie Kinder diese optischen und ästetischen Phänomene mit allen Sinnen erleben können.

Infos zum Medieneinsatz im Unterricht

Filme im Unterricht

Lehrerinnen und Lehrer erfahren auf dieser Seite, wie sie Filme intensiv und legal im Unterricht einsetzen können. Es werden Informationen zum aktuellen Urheberrecht und Quellen für geeignete Filme genannt.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.