3D Denken und Drucken
Einstieg in den 3D-Druck mit Tinkercad
3D-Druck ist in vielen Schulen bereits angekommen – aber wie funktioniert er eigentlich in der Praxis? In diesem Workshop erhalten Lehrkräfte einen einfachen und praxisorientierten Einstieg in die Arbeit mit dem 3D-Drucker. Nach einer kurzen Einführung in die Technik lernen die Teilnehmenden die kostenlose App Tinkercad kennen, mit der sich auch ohne Vorkenntnisse digitale 3D-Modelle erstellen lassen. Schritt für Schritt werden eigene Entwürfe umgesetzt, für den Druck vorbereitet („gesliced“) und schließlich auf einem 3D-Drucker ausgedruckt.
Neben den technischen Grundlagen steht auch die Frage im Mittelpunkt, wie und wo sich 3D-Druck-Projekte sinnvoll im Unterricht oder in AGs einsetzen lassen.
Der Workshop richtet sich besonders an Lehrkräfte, an deren Schulen bereits 3D-Drucker vorhanden sind – mit dem hier vermittelten Know-how können sie die vorhandene Technik künftig eigenständig und zielgerichtet nutzen.
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen, Fachkräfte aus OGS, Schulsozialarbeit und weitere Interessierte
Wann?
- Freitag, 16.01.2026, 12.00 – 14.00 Uhr
Anmeldefrist 09.01.2026 - Freitag, 29.05.2026, 12.00 – 14.00 Uhr
Anmeldefrist 02.05.2026