Bewegte Bilder

Vom Drehbuch zum fertigen Film

Filmprojekte sind eine kreative Möglichkeit, Medienkompetenz, Teamarbeit und Ausdrucksfähigkeit im Unterricht zu fördern. In diesem zweiteiligen Workshop lernen Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, wie sie eigene Filmideen entwickeln und mit Schülerinnen und Schülern praktisch umsetzen können – von der ersten Idee bis zum fertigen Clip.


TEIL 1

Konzept, Planung & filmische Gestaltung: Im ersten Workshop-Teil steht die kreative Vorbereitung im Mittelpunkt. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden eigene Ideen und übersetzen diese in Storyboards und Drehpläne. Zudem erhalten sie eine Einführung in filmische Gestaltungsmittel wie Einstellungsgrößen, Perspektiven, Lichtsetzung und einfache Kameraführung – auch mit mobilen Geräten (z. B. iPads). Ziel ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, selbstständig Filmideen zu entwickeln und erste Aufnahmen selbst, oder mit der eigenen Lerngruppe zu realisieren.


TEIL 2

Schnitt & Nachbearbeitung: Im zweiten Teil geht es um die Postproduktion: Die Teilnehmenden bringen ihre gedrehten Clips mit und lernen, wie man diese mit kostenfreien Schnittprogrammen bearbeitet und zu einem fertigen Film zusammenfügt. Themen wie Tonbearbeitung, Übergänge, Titelgestaltung und Musiknutzung werden dabei praxisnah behandelt.


Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schulformen, Fachkräfte aus OGS, Schulsozialarbeit und weitere Interessierte

Wann?

  • Teil 1: Donnerstag, 04.12.202513.00 – 16.00 Uhr
  • Teil 2: Donnerstag, 29.01.202613.00 – 16.00 Uhr

Anmeldefrist 20.11.2025


 

Anfahrt


Lernroboter für den unterricht

Das Medienzentrum bietet verschiedene Roboter für Schulen zum Ausprobieren und Klassensätze zum Entleihen für den Unterricht an.
Informieren Sie sich auf unserer Robotik-Seite oder rufen Sie uns einfach an!

Licht und Farbe

Bildungskiste

Das Medienzentrum Steinfurt hat eine Bildungskiste zum Thema "Licht und Farbe" zusammengestellt, mit der Kinder ganz viel selber machen können. Kinder erleben die Bedeutung von Licht. Ohne Licht gibt es keine Farben und auch keinen Schatten. Das beiliegende Begleitheft gibt viele Anregungen, was mit dem vorhanden Material gemacht werden kann und wie Kinder diese optischen und ästetischen Phänomene mit allen Sinnen erleben können.

Infos zum Medieneinsatz im Unterricht

Filme im Unterricht

Lehrerinnen und Lehrer erfahren auf dieser Seite, wie sie Filme intensiv und legal im Unterricht einsetzen können. Es werden Informationen zum aktuellen Urheberrecht und Quellen für geeignete Filme genannt.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.