Demokratie on demand

INFORMATIONSKOMPETENZ IN SOCIAL MEDIA

Mit dem Projekt „Demokratie on demand“ unterstützt das LWL-Medienzentrum für Westfalen gemeinsam mit den Kommunalen Medienzentren Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte dabei, Kindern und Jugendlichen einen reflektierten Umgang mit Informationen aus sozialen Medien zu vermitteln. Ziel ist es, demokratische Informationskompetenz zu fördern und die Mechanismen digitaler Meinungsbildung kritisch zu hinterfragen. Das Medienzentrum Steinfurt beteiligt sich an der Qualifizierungsreihe mit zwei Workshops, die ab dem Frühjahr 2026 vor Ort angeboten werden. Eine Anmeldung für beide Termine ist möglich.


WORKSHOP 1

Recherchiere richtig – Gib Fake News keine Chance Basierend auf dem gleichnamigen Modul der Landesanstalt für Medien NRW führt dieser Workshop in die Welt der Falschinformationen auf Social-Media-Plattformen ein. Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten fachlichen Einstieg und lernen praxistaugliche Methoden kennen, um Fake News zu erkennen und gemeinsam mit Schüler:innen zu thematisieren. Eigens erstelltes Unterrichtsmaterial – inklusive Stundenverlauf, Arbeitsblättern und Hintergrundinformationen – wird zur Verfügung gestellt.


WORKSHOP 2

Algorithmen & Filterblasen – Das zweite Modul widmet sich den Wirkmechanismen algorithmischer Systeme in sozialen Netzwerken. Es zeigt auf, wie individuelle Nutzungsverhalten zu Filterblasen führen und welche gesellschaftlichen Auswirkungen das haben kann. Die Teilnehmenden reflektieren, wie diese Prozesse im Unterricht thematisiert und pädagogisch begleitet werden können. Der Workshop beinhaltet umfangreiche Materialien sowie eine didaktische Handreichung zur Vertiefung.


Zielgruppe
Lehrkräfte weiterführender Schulen

Wann?

  • Workshop 1: Donnerstag, 05.02.2026, 9.00 – 12.00 Uhr, 
    Anmeldefrist 22.01.2026
  • Workshop 2: Donnerstag, 23.04.2026, 9.00 – 12.00 Uhr, 
    Anmeldefrist 16.04.2026
 

Anfahrt


Lernroboter für den unterricht

Das Medienzentrum bietet verschiedene Roboter für Schulen zum Ausprobieren und Klassensätze zum Entleihen für den Unterricht an.
Informieren Sie sich auf unserer Robotik-Seite oder rufen Sie uns einfach an!

Licht und Farbe

Bildungskiste

Das Medienzentrum Steinfurt hat eine Bildungskiste zum Thema "Licht und Farbe" zusammengestellt, mit der Kinder ganz viel selber machen können. Kinder erleben die Bedeutung von Licht. Ohne Licht gibt es keine Farben und auch keinen Schatten. Das beiliegende Begleitheft gibt viele Anregungen, was mit dem vorhanden Material gemacht werden kann und wie Kinder diese optischen und ästetischen Phänomene mit allen Sinnen erleben können.

Infos zum Medieneinsatz im Unterricht

Filme im Unterricht

Lehrerinnen und Lehrer erfahren auf dieser Seite, wie sie Filme intensiv und legal im Unterricht einsetzen können. Es werden Informationen zum aktuellen Urheberrecht und Quellen für geeignete Filme genannt.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.