Medien und Making

KNOWHOW UND IDEEN FÜR EINE EIGENE AG IN DER SCHULE / OGS / KINDER- UND JUGENDARBEIT

Im Nachmittag ist oft mehr Zeit vorhanden als im Unterricht. Dort lassen sich also ideal spannende Medienangebote machen, Themen aus dem Vormittag kreativ und spielerisch umsetzen oder beim Making einfach mal mit verschiedensten Materialien experimentieren und gestalten. Wir bieten hier verschiedene Themen an, die pädagogische (Lehr)Kräfte selbst in unseren Workshops kennenlernen und die Praxisideen erproben. Neben einem kurzen Techniküberblick erhalten sie pädagogische Tipps, wie die Projekte erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden können. Es sind keine technischen Grundkenntnisse erforderlich!


HALLOWEEN-LED-BASTELEIEN

Mit ein wenig Elektronikbastelmaterial lassen sich gruselige Leuchtkarten und andere coole Halloweenbasteleien gestalten. Im Workshop wird das Prinzip erklärt und gemeinsam erste Projekte umgesetzt. Eine Grundausstattung an Kupferband, Batterien, LEDs etc. kann günstig im Medienzentrum erworben werden.

Wann?
Montag, 29.09.2025, 9.30 – 12.30 Uhr
Anmeldefrist 19.09.2025


TEXTILES MAKING IM EDULAB ZU WEIHNACHTEN

Besuch mit deiner AG-Gruppe das EduLAB, um mit Stickmaschine und Plotter kleine Weihnachtsgeschenke aus Stoff und anderem Material zu erstellen. Unter anderem sind Armbänder, Schlüsselanhänger, textile Geschenksäckchen oder Lesezeichen möglich.

Vorab werden die Fachkräfte geschult. Maximale Gruppengröße: 8 Kinder. Bei größeren Gruppen werden zwei Termine angeboten.

Wann?
Dienstag, 11.11.2025, 9.30 – 12.30 Uhr,
Folgetermine nach Absprache mit den Kindern 
Anmeldefrist 30.10.2025


GREENSCREEN ZU KARNEVAL

Mit der Greenscreentechnik können einfach und schnell Fotomontagen gemacht werden. Neben dem kreativen und spielerischen Potential des Angebots, gerade zu Karneval, lernen Fachkräfte und Kinder, wie schnell Fakebilder entstehen können. Ein wichtiger Schritt in Richtung Medienkompetenz. 2 Greenscreensets können kostenlos im Medienzentrum ausgeliehen werden.

Wann?
Dienstag, 20.01.2026, 9.30 – 12.30 Uhr
Anmeldefrist 09.01.2026


TEXTILES MAKING IM EDULAB ZU OSTERN/FRÜHLING

Besuch mit deiner AG-Gruppe das EduLAB, um mit Stickmaschine und Plotter Oster/Frühlingsdeko aus Stoff und anderem Material zu erstellen. Auch Armbänder, Schlüsselanhänger, textile Geschenksäckchen oder Lesezeichen können kreiert werden. Vorab werden die Fachkräfte geschult.

Maximale Gruppengröße: 8 Kinder (Bei größeren Gruppen werden zwei Termine angeboten.)

Wann?
Dienstag, 03.02.2026, 9.30 – 12.30 Uhr,
Folgetermine nach Absprache mit den Kindern
Anmeldefrist 23.01.2026


EINE STADT FÜR DIE BLUE-BOTS BAUEN

In vielen Schulen sind Blue-Bots vorhanden und werden im Rahmen des Medienkompetenzrahmens im Bereich „Informatische Grundbildung“ eingesetzt. In der AG haben die Kinder Zeit, sich mit den Blue-Bots zu beschäftigen und eine Stadt zu bauen. Sie können kreativ werden und sich neuen Herausforderungen bei der Programmierung stellen. Es geht sowohl um die Gestaltung der Bodenmatte als auch die Gestaltung von Objekten wie Häusern, Parks, anderen Fahrzeugen etc. Für die Fachkräfte gibt es vorab eine kurze Einführung.

Wann?
Dienstag, 21.04.2026, 9.30 – 12.30 Uhr
Anmeldefrist 10.04.2026


AUDIORÄTSEL UND HÖRSPIELE ERSTELLEN

Audiorätsel zu erstellen macht Spaß. Mit der passenden App können auch Hörspiele produziert werden. Neben dem Austüfteln einer Idee, gehört das deutliche Sprechen, eine spannende Erzählweise und die Bearbeitung der Aufnahmen dazu. Ob es eine Gruselgeschichte, ein lustiges Hörspiel, ein Interview oder ein Sachbeitrag wird, ist der Gruppe überlassen.

Wann?
Dienstag, 09.06.2026, 9.30 – 12.30 Uhr
Anmeldefrist 29.05.2026

Zielgruppe
Lehrkräfte der Primarstufe, Fachkräfte aus OGS, Schulsozialarbeit und weitere Interessierte

 

Anfahrt


Lernroboter für den unterricht

Das Medienzentrum bietet verschiedene Roboter für Schulen zum Ausprobieren und Klassensätze zum Entleihen für den Unterricht an.
Informieren Sie sich auf unserer Robotik-Seite oder rufen Sie uns einfach an!

Licht und Farbe

Bildungskiste

Das Medienzentrum Steinfurt hat eine Bildungskiste zum Thema "Licht und Farbe" zusammengestellt, mit der Kinder ganz viel selber ausprobieren können. Kinder erleben die Bedeutung von Licht. Ohne Licht gibt es keine Farben und auch keinen Schatten. Das beiliegende Begleitheft gibt viele Anregungen, was mit dem vorhanden Material gemacht werden kann und wie Kinder diese optischen und ästetischen Phänomene mit allen Sinnen erleben können.

Infos zum Medieneinsatz im Unterricht

Filme im Unterricht

Lehrerinnen und Lehrer erfahren auf dieser Seite, wie sie Filme intensiv und legal im Unterricht einsetzen können. Es werden Informationen zum aktuellen Urheberrecht und Quellen für geeignete Filme genannt.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.