Podcast-Workshop

Aufnahme läuft!

Ob Interview, Hörspiel oder Reportage: Podcasts bieten vielfältige Möglichkeiten, Medienkompetenz und kreative Ausdrucksformen im Unterricht oder der AG zu fördern. In diesem Workshop lernen Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, wie sie mit einfachen Mitteln eigene Podcasts konzipieren, aufnehmen und schneiden können – praxisnah und didaktisch fundiert. Besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz von iPads und der App Garage-Band, die sich ideal für Audioaufnahmen und einfache Schnittarbeiten eignet.


INHALTE DES WORKSHOPS

  • Grundlagen der Podcastplanung: Idee, Struktur, Sprecherrollen
  • Einführung in GarageBand zur Aufnahme und Bearbeitung
  • Aufnahmeübungen mit dem iPad
  • Schnitt, Nachbearbeitung und Musikintegration
  • Einsatzmöglichkeiten im Unterricht oder in Projekten

Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen eigenständige Podcasts zu entwickeln und umzusetzen.


Zielgruppe

Lehrkräfte weiterführender Schulen, Fachkräfte aus OGS, Schulsozialarbeit und weitere Interessierte

Wann?

  • Donnerstag, 20.11.20259.00 – 15.00 Uhr, 
    Anmeldefrist 06.11.2025
  • Donnerstag, 12.03.20269.00 – 15.00 Uhr, 
    Anmeldefrist 05.03.2026

Unabhängige Einzeltermine

 

Anfahrt


Lernroboter für den unterricht

Das Medienzentrum bietet verschiedene Roboter für Schulen zum Ausprobieren und Klassensätze zum Entleihen für den Unterricht an.
Informieren Sie sich auf unserer Robotik-Seite oder rufen Sie uns einfach an!

Licht und Farbe

Bildungskiste

Das Medienzentrum Steinfurt hat eine Bildungskiste zum Thema "Licht und Farbe" zusammengestellt, mit der Kinder ganz viel selber machen können. Kinder erleben die Bedeutung von Licht. Ohne Licht gibt es keine Farben und auch keinen Schatten. Das beiliegende Begleitheft gibt viele Anregungen, was mit dem vorhanden Material gemacht werden kann und wie Kinder diese optischen und ästetischen Phänomene mit allen Sinnen erleben können.

Infos zum Medieneinsatz im Unterricht

Filme im Unterricht

Lehrerinnen und Lehrer erfahren auf dieser Seite, wie sie Filme intensiv und legal im Unterricht einsetzen können. Es werden Informationen zum aktuellen Urheberrecht und Quellen für geeignete Filme genannt.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.