Blühflächen
Blühflächenförderprogramm - Fördern Sie aktiv die biologische Vielfalt und legen Sie eine Blühfläche an!
Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt stellt kostenfrei zertifiziertes Regio-Saatgut für die Anlage einer Blühfläche aus heimischen Pflanzen zur Verfügung. Das Förderprogramm „Blühflächen“ richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die im Kreis Steinfurt wohnen.
Mit der Aussaat von Wildblumen(wiesen) verschönern Sie nicht nur Ihren Garten und die Landschaft, Sie schaffen auch Lebensräume für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten.
Bis zu einer Flächengröße von 30 m² kann das Saatgut gegen Unterschrift bei der UNB im Kreishaus in Steinfurt, im Kreislehrgarten in Steinfurt oder der Biologischen Station Kreis Steinfurt abgeholt werden.
Für größere Flächen muss ein einfacherAntrag gestellt werden. Nach Erhalt eines positiven Bescheids, kann das Saatgut nach telefonischer Absprache bei der UNB in Steinfurt oder der Kreisstraßenmeisterei in Ibbenbüren abgeholt werden.
Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen oder erhalten Sie bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt.
- Flyer "Blüflächenförderprogramm"
- Antrag "Blüflächenförderprogramm"
- Infos zur Saatgutmischung und Anlage und Pflege der Blühfäche
- Handreichung Regiosaatgut aus dem Projekt „Wege zur Vielfalt“
Wenden Sie sich an folgende Ansprechpersonen:
Stefan Köker | Telefon: 0 25 51 / 69 14 31 E-Mail: stefan.koelker@kreis-steinfurt.de |
Esther Susewind | Telefon: 0 25 51 / 69 14 84 E-Mail: esther.susewind@kreis-steinfurt.de |
Jessica Focke | Telefon: 0 25 51 / 69 14 23 E-Mail: jessica.focke@kreis-steinfurt.de |