Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität


Düsterdieker Niederung

Der Planungsbereich befasst sich aktiv mit der Gestaltung unseres Planungsumfeldes im Kreis Steinfurt. Raumplanung, Landschaftsplanung und die Gestaltung öffentlicher Flächen stehen dabei im Fokus.

Der Natur- und Artenschutz umfasst den Schutz von Tieren, Pflanzen und Biotopen sowie die Erhaltung und Entwicklung des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes und der Biodiversität. Dazu werden Schutzgebiete ausgewiesen und betreut, Eingriffe in Natur und Landschaft vermieden bzw. ausgeglichen oder Naturschutzmaßnahmen umgesetzt und gefördert.

Der Kreis Steinfurt ist verantwortlich für einen leistungsstarken ÖPNV, kümmert sich um die Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger und initiiert außerdem Projekte zur Stärkung einer umweltfreundlichen Mobilität.

Ein interdisziplinäres Team widmet sich den aktuellen Aufgaben und kümmert sich um das Gebiet unserer 24 Städte und Gemeinden.

Weitere Geo-Informationen zu den Bereichen Planung, Naturschutz und Mobilität finden Sie rechts über den "Klick" auf das Logo des "Geodatenatlas".

Leitung Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität

Udo Schneiders

Kontakt:
Tel.: 02551 69-1415

Funktion:
Amtsleitung

„Emil packt’s an“: Kreis Steinfurt setzt Kinderbuchreihe der Klimaforscherbande fort - Fünfter Teil zu Möglichkeiten der Müll- und Plastikvermeidung

Kreis Steinfurt. Ein bewusster Umgang mit Plastik und Abfall ist ein wichtiger Teil einer nachhaltigen und klimafreundlichen Lebensweise. Mit dem neuen Kinderbuch "Emil packt’s an" möchten das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt, die Entsorgungsgesellschaft Steinfurt (EGST) und der energieland2050 e.V. schon Grundschulkinder dafür sensibilisieren. Das Buch ist der fünfte…

2023-09-29

Positives Fazit der Kreis Steinfurter Aktionstage Nachhaltigkeit - Großes Interesse an vielseitigem Programm mit mehr als 50 Veranstaltungen

Kreis Steinfurt. In der vergangenen Woche fanden in vielen Städten und Gemeinden des Kreises mehr als 50 Aktionen unter dem Dach der Kreis Steinfurter Aktionstage Nachhaltigkeit statt – mit Erfolg: Zahlreiche Menschen im Kreis Steinfurt haben sich beteiligt und gemeinsam ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt gesetzt.   Landrat Dr. Martin Sommer zeigt sich beeindruckt: "Die Vielfalt der…

2023-09-27

Naturschutzstiftung Kreis Steinfurt: 20 Jahre aktiv für den Natur- und Artenschutz

Kreis Steinfurt. Entwickeln – Bewahren – Fördern - mit dieser Zielsetzung hat der Kreistag vor rund 20 Jahren die Naturschutzstiftung Kreis Steinfurt ins Leben gerufen. Seitdem kümmert sie sich um Flächenausgleichs-, Natur- Artenschutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie die Information und Beratung der Bürgerinnen und Bürger.   Jeder Eingriff in die Natur und Landschaft verpflichtet nach…

2023-09-26

BNE Regionalzentrum organisiert mit Partnern die Klimagourmetwochen - Programm im Internet herunterladbar / Start ist am 18. September

Kreis Steinfurt. Das BNE Regionalzentrum lädt gemeinsam mit außerschulischen Partnern und einer Schule zu den jährlichen Klimagourmetwochen vom 18. bis 30. September ein. Neben einer schulinternen Veranstaltung finden auch offene Angebote für Kinder, Erwachsene und Familien statt. Gemeinsame Kochaktionen, regionale, biologische und saisonale Verpflegung sowie Kräuter- und Pilzwanderungen stehen im…

2023-09-14

„Heimische Vielfalt entdecken“: Untere Naturschutzbehörde bietet am 23. September und 14. Oktober Workshops an - Anmeldungen ab sofort möglich

Kreis Steinfurt. Aktiv werden für die heimische Artenvielfalt: Die Biodiversitätsbeauftragten des Kreises Steinfurt suchen naturverbundene Menschen, die sich für die heimische Artenvielfalt im Kreis Steinfurt engagieren möchten. Sie bieten zwei Workshops an:   Um naturnahe Gärten geht es am Samstag, 23. September, von 10 bis 15 Uhr in dem Workshop "Heimische Artenvielfalt entdecken: Artenvielfalt…

2023-09-13
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.