Mobilitätsunterstützung im ländlichen Raum

Mit dem Projekt „Mobilitätsunterstützung im ländlichen Raum“ greift die Wert-Arbeit die sozialen und gesellschaftlichen Probleme und Herausforderungen im Kreis Steinfurt auf und verbessert die Mobilität eingeschränkter Menschen auf verschiedenen Ebenen. Mit den Teilprojekten zielen die Vorhaben durch die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und die Unterstützung von besonders Bedürftigen auf die Stärkung der Resilienz der Bürgerinnen und Bürger in der Region. Mit dem Projekt „Radeln ohne Alter“ wird ein flächendeckendes Angebot für kostenlose Rikscha-Fahrten geschaffen. Mit dem Aufbau des „Mo-bilitätshilfsdienstes“ werden neue unterstützende Dienstleistungen für gesund-heitlich beeinträchtigte Menschen geschaffen. Die Kombination der Teilpro-jekte schafft Synergien und spart Ressourcen.

Außerdem leistet das Projekt einen Beitrag zur Verbesserung der Nahmobilität in den Städten und Gemeinden.

Das Projekt stärkt den sozialen Zusammenhalt in der Region und schafft meh-rere neue Mobilitätsangebote für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die Projektidee hat das Potenzial, der Vereinsamung der älteren Generation entgegenzuwirken. Eine Umsetzung würde die Lebensqualität dieser Zielgruppe gerade im ländlichen Raum erhöhen.

Das Gesamtprojekt greift so die Schwerpunktthemen der aktuellen LEADER-För-derphase 2023-2027 auf. Mit einer Realisierung dieses innovativen Projektes würde der Kreis Steinfurt eine Vorreiterrolle in NRW und bundesweit übernehmen.

Projektträger: WertArbeit Steinfurt gGmbH

Laufzeit: 01.07.2024 – 31.12.2025

Beschlussfassung: Das Projekt "Mobilitätsunterstützung im ländlichen Raum" wurde auf der 60. Sitzung des erweiterten Vorstandes der LAG Tecklenburger Land am 17.04.2024 beschlossen. 

 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.