Schwerbehindertenrecht
Schwerbehindertenrecht
In unserem Grundgesetz heißt es: "Niemand darf wegen seiner Behinderungen benachteiligt werden." (Artikel 3, Absatz 3, Satz 2).
Das bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen selbstständig und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen sollen.
Aus diesem Grund können behinderte Menschen staatliche Leistungen erhalten, um die Folgen einer Behinderung zu mildern.
⇑ / Schwerbehindertenausweis
Leistungsbeschreibung
Nach dem SGX IX gelten Menschen als behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist (§ 2 Abs. 1 SGB IX).
Formulare
Antrag bzw. Änderungsantrag
auf Feststellung eines Grades der Behinderung, auf Feststellung von Merkzeichen und auf Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises.
Neues Ausweisformat
Ansprechpersonen
Buchstabenbereich | Sachbearbeiter/in | Zimmer | Tel.: 02551 - |
A - Bri | Frau Frede | D0005 | 69-1603 |
Brj - El | Frau Löbbering | D0005 | 69-1686 |
Em - Hau | Frau Ueding | D0010 | 69-1696 |
Hav - Ke | Frau Golenia | D0003 | 69-1683 |
Kf - Mal | Frau Wittrock | D0011 | 69-1694 |
Mam - Pot | Frau Böing | D0003 | 69-1680 |
Pou - Schulte | Frau Hallau | D0010 | 69-1681 |
Schultf - Vol | Frau Werning | D0003 | 69-1684 |
Vom - Z | Frau Glose | D0002 | 69-1690 |
Ansprechpersonen für Widersprüche, Nachuntersuchungen und Klagen
Buchstabenbereich | Sachbearbeiter/in | Zimmer | Tel.: 02551 - |
A - Ell | Frau Feemers | D0002 | 69-1689 |
Elm - Hog | Frau Ostermann | D0012 | 69-1682 |
Hoh - Na | Herr Lülf | D0011 | 69-1685 |
Nb - Stn | Frau Ruhwinkel | D0012 | 69-1687 |
Sto - Z | Frau Hagel | D0004 | 69-1688 |