Schwerbehindertenrecht

Schwerbehindertenrecht

In unserem Grundgesetz heißt es: "Niemand darf wegen seiner Behinderungen benachteiligt werden." (Artikel 3, Absatz 3, Satz 2).

Das bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen selbstständig und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen sollen.

Aus diesem Grund können behinderte Menschen staatliche Leistungen erhalten, um die Folgen einer Behinderung zu mildern. 

/ Schwerbehindertenausweis

Leistungsbeschreibung

Nach dem SGX IX gelten Menschen als behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist (§ 2 Abs. 1 SGB IX).

Anträge / Formulare

Antrag bzw. Änderungsantrag


auf Feststellung eines Grades der Behinderung, auf Feststellung von Merkzeichen und auf Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises.


Neues Ausweisformat

Ansprechpersonen

Buchstabenbereich
Sachbearbeiter/in
Zimmer
Tel.:
02551 -
A - Albers
Bruo - Erb
Frau Löbbering
0005
69-1686
Albert - Arns
Erc - Grun
Frau OtteN.N.69-1607
Arnt -  Bat
Gruo - Kam
Frau Golenia
0003
69-1683
Bau - Bei
Kann - Leus
Frau WittrockN.N.69-1694
Bine - Bornb
Peu - Schr
Frau Hallau
0011
69-1681
Bej - Bind
Leut - Pet
Frau Böing
0010
69-1680
Bornc - Brockm
Schs - Vol
Frau Werning
0010
69-1684
Brockn - Brun
Vom - Z
Frau Glose
0001
69-1690

Ansprechpersonen für Widersprüche,                  Nachuntersuchungen und Klagen        

Buchstabenbereich
Sachbearbeiter/in
Zimmer
Tel.:
02551 -
A - Fo
Frau Feemers
0001
69-1689
N.N.Frau Ostermann0002
69-1696
Fp - Gor
Heno - Möl
Herr Lülf
0011
69-1685
Gos - Hap
Möm - Strat
Frau Ruhwinkel
0002
69 - 1687
Hap - Hen 
Strau - Z
Frau Gerdener
0007
69-1688
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.