BenefitsWir haben mehr zu bieten als krisensichere und sinnstiftende Jobs.Unsere Vorteile, die Sie hier beim Kreis Steinfurt erwartenAls Arbeitgeber im öffentlichen Dienst zeichnet uns besonders unsere Verlässlichkeit und Sicherheit aus. Durch den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und das Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) sind unsere Mitarbeitenden auch in Krisenzeiten besonders geschützt. Gleichzeitig bilden diese Regelungen die Basis für eine faire und transparente Bezahlung für alle Geschlechter. Alle Beschäftigten und Beamtinnen und Beamten profitieren von regelmäßigen Gehaltssteigerungen, indem Erfahrungsstufen durchlaufen und Tarifverträge neu ausgehandelt werden.
Leistungsorientierte Bezahlung für alle Mitarbeitenden Unsere
Beschäftigten sowie unsere Beamtinnen und Beamten erhalten einmal jährlich eine
Prämienzahlung für die gezeigten Leistungen.
Vermögenswirksame Leistungen für alle Mitarbeitenden Wenn
sich unsere Beschäftigten dazu entscheiden, einen Sparvertrag nach dem
Vermögensbildungsgesetz abzuschließen, bezuschussen wir diesen.
Jährliche Sonderzahlung für Beschäftigte Umgangssprachlich
wird diese Leistung auch als „Weihnachtsgeld“ bezeichnet. Deshalb wird diese
Sonderzahlung passend zur Weihnachtszeit zusammen mit der Gehaltsabrechnung im
November ausgezahlt. Anspruch darauf haben Beschäftigte nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Betriebliche Altersvorsorge für Beschäftige Unsere
Tarifbeschäftigten erhalten nach dem TVöD eine Betriebsrente über die Kommunale
Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe. Sie ist Teil der späteren
Altersversorgung.
Eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben ist essenziell für die eigene Zufriedenheit. Aus diesem Grund bieten wir verschiedene Angebote an, die darauf abzielen, Ihnen eine flexible Work-Life-Balance und eine gute Vereinbarkeit zu ermöglichen: Insgesamt
stehen unseren Vollzeitkräften 30 Tage Jahresurlaub zur freien Verfügung. Zusätzlich
gibt es im öffentlichen Dienst zwei „Bonus-Urlaubstage“, da Heiligabend und
Silvester zusätzliche freie Tage sind, für die kein Urlaub beantragt werden
muss.
Durch
Gleitzeit können unsere Mitarbeitenden ihre Arbeitszeiten innerhalb des
Arbeitszeitrahmens zwischen 06:30 und 20:00 Uhr flexibel gestalten, wobei
Servicezeiten im Team zu gewährleisten sind. Üblicherweise wird von Montag bis
Donnerstag etwas länger gearbeitet, so dass am Freitag bereits nach sechs
Stunden Feierabend ist.
Unsere
Mitarbeitenden haben die Möglichkeit mobiles Arbeiten in Anspruch zu nehmen.
Hier gilt eine Verteilung von 50 % Präsenzarbeit und bis zu 50 % mobiles
Arbeiten. Je nach Amt und Fachbereich gibt es Besonderheiten.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wir
verstehen uns als familien- und lebensbewusster Arbeitgeber. Durch regelmäßige
Zertifizierungen über das audit berufundfamilie der Gemeinnützigen
Hertie-Stiftung arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Familienbewusstsein zu
modernisieren und weiterzuentwickeln. Für den Nachwuchs bieten wir unseren
Mitarbeitenden verschiedene Angebote wie unsere Kita "Steppkes im
Kreishaus", eine Kinderferienbetreuung oder für die Großen eine interne
BAföG-Beratung an.
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Unser
Ziel ist es, aktiv zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für unsere
Mitarbeitenden beizutragen, und wir nehmen am Landesprogramm zur Vereinbarkeit
von Beruf und Pflege NRW teil. Als Unterzeichner dieser Charta bieten wir
unseren Mitarbeitenden Bausteine wie Inhouse-Schulungen, interne Pflegeberatung
und Pflege- sowie Familienpflegezeiten.
Für Ihre individuelle Entwicklung und Ihr persönliches Wachstum bieten wir neben unserer Personalentwicklerin im Hause auch weitere Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an: Im
Rahmen der Personalentwicklung bieten wir seit vielen Jahren eine zweijährige
Qualifizierungsreihe im Nachwuchsförderkreis an.
Als
Mitbegründer dieses interkommunalen Programms im Jahr 2006 sind wir jährlich
mit Mitarbeitenden, sowohl als Mentoren als auch als Mentees, an dem Projekt
beteiligt.
Internes Schulungsangebot Neben
berufsspezifischen Weiterbildungen bieten wir ein vielfältiges
Weiterbildungsangebot an. Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, an
Impulsvorträgen oder Tagesveranstaltungen zu Themen wie Achtsamkeit und
Stressfreiheit, Zeitmanagement und Arbeitsorganisation oder Rhetorik teilzunehmen.
Wir ermöglichen unseren Mitarbeitenden, sich
kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu qualifizieren. Jedes Jahr nehmen Kollegen/innen
zum Beispiel an den Verwaltungslehrgängen I und II teil.
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind uns ganz besonders wichtig und unser gemeinsamer Erfolg - dabei wollen wir Sie mit unterschiedlichen Angeboten unterstützen:
Ergonomische Arbeitsplätze Jeder
Arbeitsplatz in unserem Haus ist mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch,
zwei Bildschirmen und einem ergonomischen Schreibtischstuhl ausgestattet.
Gesundheitsförderung durch unser impuls-Team Unser
impuls-Team hat sich die Sensibilisierung und Motivierung zur Gesundheitsförderung
beim Kreis Steinfurt zur Aufgabe gemacht. Dafür werden jedes Jahr vielfältige
Veranstaltungen wie Vorträge, Mitmachangebote, Kurse und vieles mehr
organisiert. Sich auf unterschiedlicher Weise mit der individuellen Gesundheit
zu beschäftigen, wird vom Kreis Steinfurt mit Zeitgutschriften honoriert.
Wir
bieten unseren Mitarbeitenden regelmäßig Vorsorgeangebote für ihre individuelle
Gesundheit an. Dazu gehören beispielsweise Sehtests für die arbeitsmedizinische
Vorsorge bei Bildschirmarbeitsplätzen und Schutzimpfungen.
Betriebliches Eingliederungsmanagement Das
Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) der Kreisverwaltung Steinfurt ist
ein freiwilliges, strukturiertes und vertrauensvolles Verfahren, welches mithilfe
präventiver und rehabilitativer Maßnahmen zur Überwindung einer bestehenden
Arbeitsunfähigkeit, zur Vorbeugung vor erneuter Arbeitsunfähigkeit und zur
Erhaltung der Arbeitskraft und des Arbeitsplatzes beitragen soll.
Gemeinsam aktiv zu sein, macht mehr Spaß!
Deshalb haben sich einige unserer Mitarbeitenden zusammengetan und
Betriebssportgruppen gegründet, die sie auch leiten. Zum Beispiel gibt es
Indoorcycling, Badminton und After-Work-Wandern.
Wir bieten als Arbeitgeber noch weitere Vorteile, die zu keiner vorherigen Kategorie passen, aber dennoch sehr erwähnenswert sind: Der Zusammenhalt wird durch Feierlichkeiten wie
dem Kreis Karneval, dem Betriebsfest oder gemeinsamen AfterWork-Veranstaltungen
gestärkt. Auch die Verpflegung unserer Mitarbeitenden im
Kreishaus liegt uns am Herzen. Unser KreisBistro bietet ein leckeres und
preisgünstiges Frühstücks- und Mittagsangebot. Die
Betriebsgemeinschaft des Kreises Steinfurt unterhält zwei Bungalows an der
niederländischen Nordsee in St. Maartenszee und drei Wohnungen im Harz,
Schulenberg. Diese werden kostengünstig und ausschließlich an unsere Mitarbeitenden,
die Teil der Betriebsgemeinschaft sind, vermietet.
Für
Mitarbeitende, die sich entscheiden, mit dem Fahrrad zum Kreishaus zu fahren,
steht ein Fahrradkeller zur Verfügung, in dem sie ihr Rad sicher abstellen
können. Für diejenigen, die sich danach gerne frisch machen möchten, stehen Räumlichkeiten und Duschen zur Verfügung.
Das
Kreishaus in Steinfurt ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Eine
Bushaltestelle ist in weniger als fünf Minuten zu Fuß erreichbar, und der
Steinfurter Bahnhof sowie der Busbahnhof sind in etwa 15 Gehminuten erreichbar.
Am Kreishaus selbst stehen kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
|