Servicestelle Wind 2.0

Der Ausbau der Windenergie im Kreis Steinfurt muss in einem begrenzten Zeit-fenster stark intensiviert werden. Der Kreis Steinfurt hat sich zum Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu sein. Windenergie wird bei der Zielerreichung eine entscheidende Rolle spielen. Dafür braucht es den Rückhalt der gesamten Gesellschaft, welche durch den Ausbau von Bürgerwindenergie stark gefördert werden kann. Bürgerenergie steht für eine auf dezentrale Strukturen ausgerichtete Energiewende, die demokratischen, sozialen und ökologischen Werten entspricht.

Die Servicestelle Windenergie wird in einem hohem Maß den ausgewogenen und partizipativen Ausbau der Bürgerwindenergie im Kreis Steinfurt unterstüt-zen und mit vielfältigen Projektmaßnahmen vorantreiben. Ein wichtiger Grundpfeiler dafür ist die Einführung einer professionellen Zertifizierung von Bürgerwindparks im Kreis Steinfurt. Die Zertifizierung wird das werteorientierte Erfolgsmodell Bürgerwind auf Basis der Bürgerenergieleitlinien sichern und ausbauen. Weitere wichtige Projektinhalte zur Zielerreichung werden die Durchführung eines kommunalen Coachings sein, Durchführung von verschiedenen Veranstaltungsformaten, Unterstützung von Repoweringprozessen, Beratungen sowie kontinuierliche Netzwerkarbeit sein.

Projektträger: energieland2050. e.V.

Laufzeit: 01.11.2023 – 31.10.2026

Beschlussfassung: Das Projekt "Servicestelle Wind 2.0" wurde auf der 58. Sitzung des erweiterten Vorstandes der LAG Tecklenburger Land am 16.06.2023 beschlossen. 

 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.