IKW - ein Ort für individuelle Beratung und Austausch für alle Lehrer:innen im Kreis Steinfurt


Aktuell:  Runde Tische:

- 25.05.23 Grundschulen





Die Inklusionswerkstatt informiert ab sofort montags und donnerstags tagesaktuell über Instagram:

https://instagram.com/ikw_kreis_steinfurt?igshid=MzNlNGNkZWQ4Mg==





Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wenn wir uns in Beratungsgesprächen oder im Austausch mit Kolleg:innen befinden, sind wir zu unseren Öffnungszeiten nicht immer direkt telefonisch zu erreichen. Schreiben Sie uns gern eine Mail oder sprechen Sie uns auf den Anrufbeantworter -wir rufen zeitnah zurück!

Unsere offene Sprechstunde findet regulär montags und donnerstags von 13-15 Uhr statt. Wir freuen uns vorab (gerne auch kurzfristig) über eine kurze Anmeldung via Mail oder Telefon.

Individuelle Beratungstermine können selbstverständlich auch außerhalb der Sprechstunden und Öffnungszeiten unter info@inklusionswerkstatt.de abgesprochen werden.

Bei Interesse an unseren Workshops (u.a. Förderplanung, Teamkontrakt, FS LE) melden Sie sich gern via Mail oder während unserer Öffnungszeiten.

Seit Oktober 22 läuft die Serviceleistung : Ausleihe von Tests und Diagnostikmaterialien über die IKW.

Euer / Ihr Team der Inklusionswerkstatt


Netzwerk-Gemeinsames Lernen im Kreis Steinfurt

Zu unseren runden Tischen sind ALLE Lehrer:innen des Kreises Steinfurt herzlich eingeladen! Egal ob neu dabei oder schon lange im Schuldienst - wir bieten den Raum und den Kaffee - Sie die Themen!

Tauschen Sie sich über Ihren Schulalltag aus.

Welche Erfahrungen haben Sie im GL bisher gemacht? In welchen Bereichen gibt es noch Hürden/ Fragen? Bei welchen Themen benötigen Sie Unterstützung? Haben Sie bereits gute Erfahrungen mit einem Konzept gemacht und würden es anderen Kollegen empfehlen? Suchen oder haben Sie geeignetes Differenzierungsmaterial? Möchten Sie einfach mal wissen, wie das Gemeinsame Lernen an anderen Schulen im Kreis umgesetzt wird? ...

Runder Tisch für inklusives Arbeiten an Grundschulen im Kreis Steinfurt

Datum:                            Donnerstag, 25.05.2023 von 14.00 Uhr bis 15:00 Uhr

(ab 13.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die Räume der  IKW zu besichtigen und die Präsenzbibliothek anzusehen; Ausklang bis 15.30Uhr)


Runder Tisch für inklusives Arbeiten an Haupt- und Realschulen im Kreis Steinfurt

Datum:                            Montag, 22.05.2023 von 14.00 Uhr bis 15:00 Uhr

(ab 13.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die Räume der  IKW zu besichtigen und die Präsenzbibliothek anzusehen; Ausklang bis 15.30Uhr)


Runder Tisch für inklusives Arbeiten an Gesamt- und Sekundarschulen im Kreis Steinfurt

Datum:                            Montag, 15.05.2023 von 14.00 Uhr bis 15:00 Uhr

(ab 13.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die Räume der IKW zu besichtigen und die Präsenzbibliothek anzusehen; Ausklang bis 15.30Uhr)


Das Ministerium für Schule und Bildung NRW hat im Bildungsportal die Leitlinien zum gemeinsamen Lernen aktualisiert.

Euer / Ihr Team der Inklusionswerkstatt

 

Das Tool "sonderpädagogische Förderung im Distanz- und Präsenzunterricht" der Bezirksregierung  Münster ist online!

Hier findet ihr viele Informationen und Hinweise zu den verschiedenen Förderschwerpunkten und zur sonderpädagogischen Förderung im Distanz- und Präsenzunterricht.


Im Downloadbereich dieser Seite findet ihr:

    Das aktuelle Formular und viele weitere hilfreiche Informationen findet ihr auch auf der Homepage der Bezirksregierung Münster oder im Formularschrank des Kreises Steinfurt unter dem Suchbegriff AO-SF.


    Inklusionswerkstatt des Kreises Steinfurt - Beratung und Austausch:      Bundesweit erste    

    fand bei strahlendem Sonnenschein und in toller Atmosphäre statt

    Saerbeck: Am Freitag (20.9.2019) fand in der Inklusionswerkstatt des Kreises Steinfurt im Bioenergiepark in Saerbeck die bundesweit erste DiFFdacta statt. Ungefähr 150 Lehrerinnen und Lehrer waren der Einladung gefolgt und nutzten zahlreiche Angebote der Inklusionswerkstatt, verschiedener Schulbuchverlage und schulischer Kooperationspartner, um sich über Angebote und Materialien rund um das Thema Differenzierung, Gemeinsames Lernen und Inklusion zu informieren.


    Um 15.00 Uhr eröffnete Schulamtsdirektorin Barbara Becker die Ausstellung und zeigte sich beeindruckt von der innovativen Idee. Sie freue sich, das Team der Inklusionswerkstatt bei dieser Veranstaltung unterstützen zu können und lobte das Engagement bei der Umsetzung.

    André von Gostomski, Inklusionsfachberater beim Schulamt für den Kreis Steinfurt, stellte kurz die Entstehungsgeschichte der Inklusionswerkstatt an dem Standort im Bioenergiepark dar.

    Die pädagogische Leiterin der Inklusionswerkstatt Frau Vera Tegtmeier erklärte, wie es zur Idee der DiFFdacta kam: „Immer wieder sind Regelschulkolleginnen und -kollegen herausgefordert, Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Klassen zu unterrichten. Nicht immer werden sie direkt durch eine Lehrkraft für Sonderpädagogik unterstützt. Für die Förderung von Schülerinnen und Schülern einer heterogenen Schülerschaft braucht man viele neue Ideen, ein gutes Netzwerk und geeignetes Material.“

    Das Motto der Inklusionswerkstatt „Information und Austausch im Kreis Steinfurt“ wurde an diesem Nachmittag wörtlich genommen. - Gleichzeitig nahmen auch zahlreiche Kollegen die Gelegenheit wahr, sich über die Arbeit der IKW zu informieren und Beratungstermine zu vereinbaren.

    Vor 5 Jahren wurde die Inklusionswerkstatt im Kreis Steinfurt mit dem Ziel eingerichtet, passgenaue Angebote zu machen. Zweimal pro Woche stehen dort Lehrerinnen und Lehrer unterschiedlicher Schulformen zur Verfügung, um auch bei ganz konkreten Fragen zum Thema Unterricht und sonderpädagogischer Förderung zu unterstützen. Ebenso finden Arbeitskreise und Qualitätszirkel der Inklusionsfachberatung und weitere Veranstaltungen vor Ort statt. Praxisnah und kurzfristig werden Fragen von Lehrkräften zur Umsetzung von inklusivem Unterricht aufgegriffen und Lösungen erarbeitet, erklärte von Gostomski in seiner Rede. Eine entsprechende Materialsammlung rundet das Angebot der Inklusionswerkstatt ab.


    Die durchweg positiven Rückmeldungen der Besucher machen eine Wiederholung einer solchen Fachausstellung sinnvoll. „Es wird sicherlich eine weitere Auflage der DiFFdacta geben: Wir werden uns bemühen, noch weitere Schulverlage und Kooperationspartner, auch mit Fokus auf digitale Medien, anzusprechen “ versprach Vera Tegtmeier. Viele Verlage sagten bereits zu, auch beim nächsten Mal gerne dabei zu sein!


    Artikel

    Inklusionswerkstatt

    Die Inklusionswerkstatt ist ein Pilotprojekt im Kreis Steinfurt zum Gemeinsamen Lernen. Sie bietet individuelle Beratung und die Möglichkeit zum Austausch für alle Lehrkräfte des Kreises. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem praxisnah und kurzfristig Fragen von Lehrkräften im Rahmen der Umsetzung von inklusivem Unterricht aufgegriffen und in Einzelgesprächen oder Arbeitsgruppen gemeinsam Lösungen erarbeitet werden.  

    Über das Internet stehen wir jederzeit für Fragen zur Verfügung, die wir gerne per E-Mail, während der Öffnungszeiten, aber auch an indivduell verabredeten Terminen ausführlich be- antworten.

    Inklusionswerkstatt

    Die Inklusionswerkstatt ist ein Pilotprojekt im Kreis Steinfurt zum Gemeinsamen Lernen. Sie bietet individuelle Beratung und die Möglichkeit zum Austausch für alle Lehrkräfte des Kreises. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem praxisnah und kurzfristig Fragen von Lehrkräften im Rahmen der Umsetzung von inklusivem Unterricht aufgegriffen und in Einzelgesprächen oder Arbeitsgruppen gemeinsam Lösungen erarbeitet werden.  

    Über das Internet stehen wir jederzeit für Fragen zur Verfügung, die wir gerne per E-Mail, während der Öffnungszeiten, aber auch an indivduell verabredeten Terminen ausführlich be- antworten.

    Für weitere Informationen der Inklusionswerkstatt zu den Themen "Termine und Veranstaltungen", "Häufige Fragen", "Kontakt" oder "vorhandene Literatur" wählen Sie bitte den entsprechenden Punkt im Menü links unter dem Bereich "Inklusionswerkstatt" oder klicken Sie auf die Themen hier im Text.

    Aktuelle Downloadinhalte der Inklusionswerkstatt:

    Kategorien:
     

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.