Radverkehr und Nahmobilität

Nahmobilität umfasst die Mobilität ohne Motorkraft, also vor allem den Fuß- und Fahrradverkehr, aber auch den Rollschuh, Roller- oder Inlinerverkehr. Nahmobilität spielt in der Gestaltung einer umwelt- und klimafreundlichen Mobilität eine zentrale Rolle. Der Kreis unterstützt daher die Entwicklung von Nahmobilität in besonderer Weise.

Der Radverkehr hat im Kreis Steinfurt eine hohe Bedeutung. Rund 24 % aller Wege werden mit dem Fahrrad zurückgelegt. Er ist aber noch deutlich ausbaufähig.

Der Kreis hat es sich als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der fußgänger- und fahrradfreundlichen Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) zum Ziel gesetzt, die Nahmobilität und hierbei insbesondere den Radverkehr zu fördern. Weitere Informationen finden Sie im Radverkehrskonzept und unter den nachfolgenden Schlagwörtern.

Kreisradwege ...

Velorouten ...

Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS) ...

STADTRADELN

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber ...

Dennis Guth

VCard: Download VCard
Tel.: 02551 69-1464
Fax: 02551 69-91464
dennis.guth@kreis-steinfurt.de

Funktion

Umwelt- und Planungsamt
Details

Udo Schneiders

VCard: Download VCard
Tel.: 02551 69-1415
Fax: 02551 69-91415
udo.schneiders@kreis-steinfurt.de

Funktion

Umwelt- und Planungsamt
Details

Thomas Stiller

VCard: Download VCard
Tel.: 02551 69-1266
Fax: 02551 69-91266
thomas.stiller@kreis-steinfurt.de

Funktion

Rechnungsprüfungsamt
Details
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.