Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit

Bioblitz 2023

Aufruf zum deutschlandweiten Wettbewerb zur Artenvielfalt 2023: Machen Sie mit und erfassen Sie die Natur im Kreis Steinfurt mittels künstlicher Intelligenz (App ObsIdentify).

Die Biologische Station Kreis Steinfurt ruft zusammen mit den Initiatoren des Wettstreits, dem LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und der Naturbeobachtungsplattform Observation.org, zum „Bioblitz 2023“ auf: Biologische Station Steinfurt - #Bioblitz2023


Hotspot 22

Die in dem Hotspot 22-Projekt entwickelte Wanderausstellung „Wege zur Vielfalt“ leihen wir an Kommunen, Institutionen und Vereine aus.

Das 45-minütige Theaterstück zur Artenvielfalt „WOK WOK WOK“ wurde im Rahmen des Hotspot 22-Projektes entwickelt und ist bei dem Figurentheater „Hille Pupille“ buchbar. Derzeit wird eine Förderung der Aufführungen für Schulen durch den Kreis Steinfurt geprüft.


Hummelkasten-Workshop

Udo Hövelmeyer aus Recke setzt sich für den Schutz und die Förderung von Wildbienen, speziell der Hummeln, ein. Er bietet „Hummel-Workshops“ an, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Vortrag die Lebensweise von Hummeln kennen lernen und erfahren, was sie für ihren Schutz tun können.Im Anschluss bauen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aus Bausätzen Hummelkästen. Der Workshop kann bei Herrn Hövelmeyer gebucht werden.
Eine Kooperation mit dem Kreis Steinfurt bei der Umsetzung eines Workshops ist auf Anfrage möglich. Fertige Hummelkästen, aber auch Vogel- und Fledermauskästen, können bei ihm bestellt werden: 0176-64863444.

 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.