Schutzgebiete und Naturpark


Im Kreis Steinfurt werden je nach Schutzzweck besonders wertvolle Bereiche als Schutzgebiete ausgewiesen. So bestehen im Kreis Naturschutz-, Landschaftsschutz- und Wasserschutzgebiete. Zum Aufbau eines europaweiten Schutzgebietsnetzes wurden zudem sogenannte Fauna-Flora-Habitat- und Vogelschutzgebiete festgesetzt. Darüber hinaus unterliegen auch die besonders geschützten Biotope, einzelne Landschaftsbestandteile, Alleen und Naturdenkmale dem gesetzlichen Schutz.

Je nach Schutzgut und dem notwendigen Grad des Schutzes fallen diese Gebiete in folgende Schutzkategorien:

FFH- und Vogelschutzgebiete...

Geschützte Biotope...

Natur- und Landschaftsschutzgebiete...

Weitere Schutzgebiete und -objekte...

Biotopkataster

Außerdem sind im Biotopkataster beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW weitere naturschutzfachlich wertvolle Flächen als Entscheidungshilfe bei Planungen katalogisiert. Unter diesem Link können Sie auch Karten und Informationen zu allen Naturschutzgebieten, FFH-Gebieten, Vogelschutzgebieten, geschützten Biotopen und dem Naturpark einsehen.

Informationen zum Besuch der Schutzgebiete gibt es auf unserer Seite „Natur erleben“.


Naturpark Terra.vita

Naturparke sind großräumige Gebiete, die zu einem überwiegenden Teil aus Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebieten bestehen. Sie zeichnen sich durch ihre Vielfalt, Eigenart oder Schönheit von Natur und Landschaft aus und sind daher für den nachhaltigen Tourismus besonders geeignet. Der Bereich des Teutoburger Walds von Lienen bis Bevergern ist Bestandteil des landesübergreifenden Natur- und Geoparks Terra.vita.


Wenden Sie sich an folgende Ansprechperson:

Udo SchneidersTelefon:0 25 51/69 14 15
E-Mail: udo.schneiders@kreis-steinfurt.de


 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.