Das Münsterland - Die Gärten und Parks
Alle Gartenfreunde aufgepasst - Gartenkalender 2022 erhältlich!
Die wunderbaren Gärten und Parks des Münsterlandes sind in
der Corona-Pandemie geradezu Zufluchtsorte – Orte, um die Seele baumeln zu lassen,
Orte, die genügend Platz bieten, um Abstand zu halten und ohne Maske an
frischer Luft durchzuatmen.
„Blüten und Bücher, die großen Seelentröster“ – So wie die
amerikanische Dichterin Emily Dickinson empfinden es sicher viele, gerade in
diesen bedrückenden Krisenzeiten. Wie gut, dass wir in den idyllischen
Renaissancegärten, den großen Schlossparks, den herrlichen Kräuter- und
Bauerngärten, modernen Landschaftsparks, Botanischen Gärten und liebevoll gepflegten
privaten Gärten dieser Region gerade in den kommenden Frühlings- und
Sommermonaten Anregungen finden können, Inspiration, Erholung und, ja, auch
etwas Trost.
Unsere Broschüre „Gärten und Parks im Münsterland“ gibt einmal mehr einen (ganz sicher nicht vollständigen) Überblick über das facettenreiche Angebot an attraktiven Veranstaltungen, musikalischen Darbietungen, Picknicks und Führungen. Notieren Sie sich schon jetzt den 11. und 12. Juni – dann findet der Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe statt, bei dem sich die hiesige Gartenvielfalt ganz besonders zeigt. Sehr froh sind wir, dass es in diesem Jahr nach zweijähriger Corona-Zwangspause eine Neuauflage unserer beliebten Großveranstaltung parkleuchten geben wird: vom 26. bis 28. August im Stadtpark in Rheine.
Entdecken Sie auch in 2022 wieder viel Neues und Überraschendes in der bezaubernden Gartenlandschaft des Münsterlandes! Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei.
Die Broschüre "Gärten und Parks 2022" ist ab sofort unter der Service-Hotline des Münsterland e.V.s, Tel. 0 800 93 92 919 oder unter touristik@muensterland.com, kostenlos erhältlich.
Filename | Size | Date | ||
---|---|---|---|---|
Gartenkalender 2022.pdf | 7.66 MB | 11.04.2022 |
Wissenspool Gartentourismus – Aus der Praxis für die Praxis
Der Flyer „Wissenspool Gartentourismus“ listet 17
fachkundige Referentinnen mit Vorträgen und Führungen aus 3 Garteninitiativen
in Deutschland zu spezifische gartentouristischen Themen auf. In dem Kooperationsprojekt
der Garteninitiativen Münsterland, Bayern und Sachsen-Anhalt wird die
Fachexpertise zum Thema „Garten als Besuchermagnet“ zum ersten Mal gebündelt
dargestellt. Dass es sich bei den Referentinnen ausschließlich um Frauen
handelt ist kein Zufall: Frauen sind nicht nur in sehr großer Zahl im Garten
aktiv, sie wissen auch besonders viel über Gärten, Parks und Gartentourismus.
Das Münsterland - Die Gärten und Parks e.V.
Hier finden Sie Projektinformation und Leitfaden für das LEADER-Projekt im Steinfurter Land.
Gärten und Parks erfahren seit einigen Jahren in Deutschland eine immer stärker werdende Wertschätzung als touristisches Potenzial. Das Naturerlebnis im kultivierten Ambiente wird so zum relevanten Segment im regionalen Kulturtourismus.
Im Rahmen seiner Tourismusoffensive hat auch der Kreis Steinfurt sein Gartenpotenzial entdeckt und den Verein "Das Münsterland - Die Gärten und Parks" ins Leben gerufen.
Das Münsterland verfügt schließlich über eine Vielzahl attraktiver Parkanlagen und Gärten, vom Renaissancegarten Haus Welbergen bis zum modernen Salinenpark in Rheine und dem Bagno-Park in Steinfurt.