Lebensmittelkontrollen

/ Lebensmittelkontrollen

Leistungsbeschreibung

Unsere Aufgabe ist es, Sie als Verbraucher möglichst vorbeugend vor gesundheitlichen Gefahren sowie vor Irreführung und Täuschung zu schützen.


Betriebskontrollen:

Dazu kontrollieren wir die Betriebe regelmäßig. Der Abstand der Kontrollen richtet sich nach dem Risiko des Betriebes, das wir unter anderem aus dem Sortiment, dem Hygienemanagement aber auch aus dem bisherigen Verhalten des Unternehmens ermitteln. Außerdem finden außerplanmäßige Kontrollen statt, etwa aufgrund eines Verdachtes, nach einer Verbraucherbeschwerde oder weil wir uns vergewissern müssen, ob Mängel beseitigt wurden.

Seit Mai 2016 sind nicht mehr nur die Nachkontrollen, sondern auch die regelmäßigen Kontrollen gebührenpflichtig. Weitere Einzelheiten können Sie der Information des Verbraucherschutzministeriums NRW oder der 30. Verordnung zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung entnehmen.


Probenahmen:

Da nicht alles vor Ort beurteilt werden kann, ziehen wir in den Betrieben Proben, die für uns im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA MEL), dem für uns zuständigen  Untersuchungsamt, untersucht werden.

Die Palette der Betriebe umfasst neben den eigentlichen Lebensmittelbetrieben, also Schlachthöfen, industriellen Lebensmittelherstellern, Bäckereien, Gaststätten, Supermärkte  auch solche, die Kosmetik und Bedarfsgegenstände im Sortiment haben (Bedarfsgegenstände sind solche, die mit Lebensmitteln oder dem menschlichen Körper in Berührung kommen, vom Esslöffel bis zum Handschuh).


Finden die Lebensmittelkontrolleure Mängel, so sorgen wir durch entsprechende Maßnahmen für Abhilfe. Dazu gehören Kontrollberichte, kostenpflichtige Nachkontrollen, schriftliche Anordnungen bis hin zur Betriebsschließung, aber auch Verwarnungen, Bußgelder und Strafanzeigen.


 

Zuständig für Ansprechpartner Telefon
Saerbeck, Altenberge, Greven
Ralf Skiba

02551 69-2956
Westerkappeln, Lotte, Tecklenburg, Lengerich
Susanne Stadtbäumer
02551 69-2958
Hopsten, Hörstel, Emsdetten
Jochen Gauls

02551 69-2960
Wettringen, Neuenkirchen, Metelen, Laer, Nordwalde
Mathias Paßlick
02551 69-2959
Recke, Mettingen., Ibbenbüren,
Klemens Neier

02551 69-2963
Steinfurt, Burgsteinfurt, Ladbergen, Lienen
Dennis Meyer
02551 69-2957

Rheine
Silvio Giebler

02551 69-2961
Ochtrup, Horstmar Linda Schmid

02551 69-2940

oder per E-Mail an amt39@kreis-steinfurt.de bzw. Tel. 02551 69-2905

Wolfgang Verlemann

Kontakt

VCard: Download VCard
Tel.: 02551 69-2951
Fax: 02551 69-92951
wolfgang.verlemann@kreis-steinfurt.de

Funktion

Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.