Regionales Bildungsnetzwerk

Vernetzung in der Region!
 


Das Regionale Bildungsnetzwerk (RBN) bündelt die Zusammenarbeit verschiedener Akteure vor Ort: Hier kooperieren Schulträger, Schulen und Schulaufsicht mit Wirtschaftsunternehmen, Sozialpartnern, Kirchen, Vereinen, Volkshochschulen, Musikschulen, Jugendhilfe und Wohlfahrtsverbänden.

Das RBN Kreis Steinfurt unterstützt alle Bildungspartner der Region in ihren Bemühungen um die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft.

Der Kreis Steinfurt hat im Juni 2008 einen Kooperationsvertrag mit dem Land Nordrhein-Westfalen geschlossen, der die Grundlage des Regionalen Bildungsnetzwerkes Kreis Steinfurt darstellt.

Das RBN ist Teil des Bildungsbüros. Berichte und Pressetexte unter anderem zu Veranstaltungen und der Arbeit in den Handlungsfeldern des Regionaen Bildungsnetzwerkes finden sich hier.

Ein Leitbild schafft Klarheit in der Zielsetzung, Konsens in der Zusammenarbeit, Identifikation nach innen und ein positives Image nach außen.

Die Bildungspartner im Kreis Steinfurt haben sich in einem intensiven Entwicklungsprozess auf ein Leitbild für die Kooperation verständigt. Zu folgenden Bereichen wurden Ziele und Umsetzungsimpulse definiert:

  • Chancengleichheit
  • Individuelle Förderung
  • Übergangsgestaltung
  • Kommunikation, Kooperation und Organisation
  • Externe Kooperation
  • Öffentlichkeitsarbeit

Hier geht es zum Leitbild des RBN.


Der Lenkungskreis konkretisiert die praktische Umsetzung von Handlungsfeldern und koordiniert die Absprachen und Tätigkeiten der Bildungsakteure.

Dem Lenkungskreis gehören folgende Mitglieder an:

> Vertretungen des Landes Nordrhein-Westfalen:

  • N.N. (Bezirksregierung Münster)
  • Stefanie Thiele (Schulaufsicht Kreis Steinfurt)

> Vertretungen Kreis Steinfurt:

  • Tilman Fuchs (Dezernent für Schule, Kultur, Sport Jugend und Soziales, Kreis Steinfurt) 
  • Sonja Bruns (Leitung Amt für Schule, Sport und Integration, Kreis Steinfurt)
  • Frank Tischner (Kreishandwerkerschaft)
  • Stefan Jüttner-von der Gathen (Jugendamt Rheine)
  • Stefan Kipp (Kreissportbund)

> Vertretungen der Städte und Gemeinden des Kreises Steinfurt:

  • Beate Tenhaken (Stadt Greven)
  • Brigitte Janz (Stadt Ibbenbüren)

> Vertretungen der Schulformen:

  • Vertretung der Grundschulen: Claudia Bock 
    (Bismarckschule Steinfurt) 
  • Vertretung der Realschulen/Gymnasien: Yvonne Sundermann (Elsa-Brändström-Realschule Rheine)
  • Vertretung Gesamt-/Sekundarschulen: Dr. Werner Peters (Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg)
  • Vertretung Förderschulen/Hauptschulen:  Jürgen Bernroth (Janusz-Korczak-Schule)
  • Vertretung der Berufskollegs/Weiterbildungskollegs:          Benedikt Karrasch (Berufskolleg Rheine)

Die Geschäftsstelle organisiert und koordiniert die Arbeit und gestaltet sie inhaltlich mit. Dafür stellen das Land NRW und der Kreis Steinfurt jeweils eine Stelle zur Verfügung.

 

Martina Vennemeyer - Leitung der Geschäftsstelle

Erreichbarkeit:
Mo bis Fr

Tel. 02551 69-1515
E-Mail


Andrea Konjer - pädagogische Mitarbeiterin

Erreichbarkeit:
Mo, Di, Do und Fr

Tel. 02551 69-1583
E-Mail


Britta Nolte - pädagogische Mitarbeiterin

Erreichbarkeit:
Di, Do und Fr 

Tel. 02551 69-1584
E-Mail


Mirjam Willige - kommunale Mitarbeiterin

Erreichbarkeit:
Mo bis Fr

Tel. 02551 69-1582
E-Mail

 
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.