Kreislehrgarten
Ab sofort gilt auf dem Gelände des Kreislehrgartens eine Pflicht zum Tragen von FFP2- oder OP-Masken für Besucher.
Zum großen Glück unserer vielen Gartenbesucher bleiben
die Tore des Lehrgartens geöffnet.
Die Toiletten sind auch am Wochenende geöffnet. Bitte halten Sie die Hygienemaßnahmen ein.
Sobald es die Coronalage zulässt, bieten wir wieder Seminare und Führungen an. Das Wochenseminar 55. Steinfurter Gartentage wird voraussichtlich vom 21.6. bis 25.6.2021 veranstaltet.
Über den Kreislehrgarten
Der Lehrgarten des Kreises Steinfurt ist eine einzigartige Einrichtung im Münsterland. Jedes Jahr besuchen ihn mehr als 50.000 Gartenliebhaber. Er hat eine Größe von circa 30.000 Quadratmetern und wurde bereits 1914 im Steinfurter Ortsteil Burgsteinfurt als "Kreis Obst- und Gemüsegarten" gegründet. Seither ist er Demonstrations- und Schulgarten, in dem jedermann sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Gartengestaltung informieren kann.
Die Gestalt des
Kreislehrgartens wurde über die Jahre vielfach verändert. Früher stand
der Obst- und Gemüseanbau im Mittelpunkt des Interesses. Heute geht es
vorrangig um den Garten als Erholungsraum, den sich jeder nach seinen
individuellen Vorstellungen und Neigungen gestaltet. So bestimmen die
Bedürfnisse der Ratsuchenden in gewissem Maße das Erscheinungsbild des
Gartens mit. Nach wie vor nimmt der Obstanbau einen Schwerpunkt in der
Lehrgartenarbeit ein. Aufgrund seines umfangreichen Obstsortimentes ist
er ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für Gärtnerinnen und Gärtner der
Fachrichtung Obstbau.
Geleitet wird der Kreislehrgarten von Gärtnermeister Klaus Krohme, der bei seinen vielfältigen Aufgaben von einem engagierten Team unterstützt wird. Seit 1990 ist der Lehrgarten als zentraler Schulgarten des Kreises anerkannt. Alle Schulen sind eingeladen, sich mit Themen der Biologie und Ökologie im Kreislehrgarten zu beschäftigen.