⇑ / Frühe Hilfen
Leistungsbeschreibung
Frühe Hilfen
Es ist normal, als junge Familie an die eigenen Grenzen zu stoßen. Schlafentzug, Sorge um das Kind, Fragen über Fragen, Herausforderungen, die nun den Tag bestimmen und manchmal auch verunsichern.
Entlastung und Unterstützung finden junge Familien und Eltern meistens bei Verwandten und guten Freunden, bis der Alltag in diesem Lebensabschnitt Einzug gefunden hat.
Aber was, wenn diese Möglichkeit nicht besteht? Viele Verwandte und Freunde sind berufstätig, wohnen zu weit entfernt oder sind aus anderen Gründen nicht in der Lage einzuspringen.
Angebote der "Frühen Hilfen" können dann eine gute Alternative zur Unterstützung sein. "Frühe Hilfen" sind Angebote für werdende Eltern, Alleinerziehende und Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Um Angebote gut abzustimmen und den Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden, gibt es multiprofessionelle kommunale Netzwerke sowie ein kreisweites Netzwerk. Hier werden Unterstützungsangebote geplant, weiterentwickelt und aufeinander abgestimmt.
Folgende Angebote finden Sie im Kreis Steinfurt:
Beratung an Geburtskliniken
Beratung an Geburtskliniken gibt es an folgenden Kliniken. Mütter und Väter können diese während der Schwangerschaft und direkt nach der Geburt eines Kindes annehmen. Dabei ist es egal, ob es z. B. um Fragen zur Entwicklung des Kindes, die eigene Belastungssituation oder finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten geht. So ist es leichter, die neuen Herausforderungen, die durch die Geburt eines Kindes entstehen, gut zu meistern.
Guter Start am Mathias-Spital Rheine:
Kontakt: 0 59 71 / 42 17 49
Link zu diesem Angebot: Bunter Kreis Münsterland
Babylotsen am St. Franziskus Hospital Münster
Kontakt: 02 51/9 35 56 13
E-Mail: babylotsen@sfh-muenster.de
Link zu diesem Angebot: Babylotsen am St. Franziskus Hospital Münster
Familienhebammen und / oder Familien- Gesundheits- und Kinderkranken- pfleger*innen
Dieses Unterstützungsangebot richtet sich an Mütter und Väter von der Schwangerschaft bis zum 12. Lebensmonat des Kindes. Sie kommen in die Familien und stehen Eltern bei allen Fragen rund um das Kind zur Verfügung. Sie geben wertvolle Tipps und unterstützen die gute Entwicklung eines Babys.
Link zu diesem Angebot:
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Steinfurt
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Lengerich
Wellcome
Wellcome – ist eine praktische, ehrenamtliche Unterstützung für Mütter oder Familien nach der Geburt eines Kindes. Frischgebackene Eltern verstehen, dass es manchmal ein großer Wunsch wird, in Ruhe duschen zu können oder ohne Stress mit einem Geschwisterkind zum Arzt gehen zu können. Es kann sehr entlastend sein, wenn jemand zum Einkauf mitkommt und so die Mutter /der Vater sich ganz auf den Einkauf konzentrieren kann. All dies sind Beispiele für das Aufgabengebiet von den Wellcome-Mitarbeitenden.
Die Gebühr beträgt 5 € pro Stunde und eine einmalige Vermittlungsgebühr bis zu 10 €. Dieses Angebot scheitert jedoch nicht, wenn Sie diese Gebühr nicht aufbringen können.
Link zu diesem Angebot:
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Steinfurt
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Lengerich
Frühe entwicklungspsychologische Beratung
Frühe entwicklungspsychologische Beratung steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu z.B. folgenden Themen haben:
Was können Sie machen, wenn Ihr Kind viel weint und nicht zur Ruhe kommt? Oder einfach nicht einschlafen kann? Wenn Sie unsicher sind beim Umgang mit Ihrem Kind im Trotzalter oder wenn Sie z. B. wissen möchten, ob die Entwicklung Ihres Kindes „normal“ ist. Dieses und noch viel mehr kann in der kostenlosen Beratungsmöglichkeit zum Thema werden.
Link zu diesem Angebot:
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Steinfurt
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Lengerich
- Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung in Rheine
- Beratungsstelle Kinder, Jugendliche und Eltern in Emsdetten
- Beratungsstelle Kinder, Jugendliche und Eltern in Ibbenbüren
Familienpaten
Manchmal wächst alles über den Kopf?
Familienpaten unterstützen ehrenamtlich Familien mit Kindern unter drei Jahren bei lebenspraktischen, alltäglichen Herausforderungen. Familienpaten können dazu beitragen Entlastungen zu schaffen und Belastungen zu verringern. Das Angebot ist kostenlos.
Link zu diesem Angebot
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Steinfurt
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Lengerich
- Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung in Rheine
- Beratungsstelle Kinder, Jugendliche und Eltern in Emsdetten
- Beratungsstelle Kinder, Jugendliche und Eltern in Ibbenbüren
Elterncafès
Elterncafés „KIWI“ (Kinder-Willkommen) sind Treffpunkte für Mütter und /oder Väter mit Kleinkindern. Sich zwanglos mit Anderen treffen und dabei noch gute Tipps bekommen. Das geht in den KIWI-Cafés. Dort gibt es z.B. eine Hebamme, die Fragen beantworten kann. Gemeinsam einen Kaffee trinken, Kontakte knüpfen oder einfach mit Anderen reden und mitbekommen, dass auch diese sich oft über die gleichen Sachen Gedanken machen, wie man selber. „Wirklich eine coole Sache“ Zitat einer Mutter. Dieses Angebot ist kostenlos und Jede/r kann einfach vorbeikommen.
Alle können kommen, nicht nur Mütter/Väter, die Kinder in den Familienzentren angemeldet haben. Gemeinsamer Austausch kann Spaß machen und nützlich sein.
Die Adressen der KIWI´s finden Sie Hier hinterlegt.
Beratung/Lebensberatung/Erziehungsberatung
Bei Problemen rund um Partnerschaft und Familie, oder wenn Sie nach Antworten suchen zu allgemeinen Lebensthemen, können Sie sich an folgende Beratungsstellen wenden:
Ehe-, Familien- und Lebensberatung in
Emsdetten, Rheine, Ibbenbüren, Steinfurt, Greven:
www.ehefamilieleben.de
Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder:
für den Bereich Steinfurt: www.dw-st.de
für den Bereich Lengerich: www.dw-te.de
Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:
in Emsdetten: www.caritas-emsdetten-greven.de
in Rheine: www.caritas-rheine.de
in Ibbenbüren: www.caritas-ibbenbüren.de
An wen muss ich mich wenden?
Katharina Hoffmann
02551/69-2421
02551/69-92421
katharina.hoffmann@kreis-steinfurt.de
Was sollte ich noch wissen?
Online-Datenbank
Die Online-Datenbank www.familieninfo.kreis-steinfurt.de bietet da Raum zum Stöbern. Hier finden Sie viele Angebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zu drei Jahren in allen Orten im Kreis Steinfurt. Sie finden bestimmt Informationen, die für Sie interessant und/oder nützlich sind.