MobilitätsmanagementDie Gestaltung einer
nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität gehört zu den zentralen Aufgaben
des Kreises Steinfurt. Maßnahmen des Mobilitätsmanagements und der vernetzten
Mobilität tragen dazu bei, den Nahverkehr attraktiver, umweltverträglicher und
effizienter zu gestalten. In den letzten Jahren hat das Umweltbewusstsein im
Verkehr und die gesellschaftliche Bereitschaft zur Nutzung umweltfreundlicher
Verkehrsmittel zugenommen. Pedelecs und E-Bikes führen zu neuen Mobilitätsgewohnheiten
im Radverkehr; Bike- und Carsharing sind auf dem Vormarsch. Zudem gewinnen
alternative Antriebe, flexible Bedienungsformen inklusive On-Demand-Verkehren und Angebote der Mikromobilität auch im ländlichen Raum an
Bedeutung. Zusätzlich stärken digitale
Dienste und Anwendungen die wünschenswerte Kombination aus ÖPNV, Fuß und
Fahrrad (sog. Umweltverbund). Bereits heute gibt es Apps, mit denen Bürgerinnen
und Bürger einfach und schnell Leihautos, Fahrräder und Fahrradboxen, E-Scooter
sowie Tickets für Bus und Bahn bequem buchen können. Dynamische
Fahrgastinformationen in Echtzeit über Webseiten, Apps und Informationssäulen
machen öffentliche Verkehrsmittel einfacher und kundenfreundlicher.
Mobilstationen an Bahnhöfen und Haltestellen verknüpfen die Verkehrsmittel und
steigern so die Attraktivität und Akzeptanz des Umweltverbundes. Der Kreis Steinfurt fördert die
vernetzte und multimodale Mobilität und möchte gemeinsam mit den Kommunen
verkehrsmittelübergreifende Mobilitätsangebote entwickeln. Hierzu ist der Kreis
seit dem Jahr 2016 u.a. Mitglied im Zukunftsnetz
Mobilität NRW und wird durch die regionale Koordinierungsstelle bei der
kontinuierlichen Weiterentwicklung attraktiver und zukunftsfähiger
Mobilitätsangebote und -dienstleistungen fachlich unterstützt. Der regelmäßige
Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedskommunen und -kreisen des
Zukunftsnetzes fördert den Wissenstransfer und die Vernetzung auf regionaler
und landesweiter Ebene. Masterplan klimafreundliche
Mobilität
Mobilität ist eines der
Grundbedürfnisse des Menschen, das die Lebensqualität entscheidend mitbestimmt.
Gute und flexible Mobilitätsangebote ermöglichen den Menschen vielfältige Chancen
zur Teilhabe am öffentlichen und sozialen Leben und tragen auch zur Schaffung
wirtschaftlicher Entwicklungschancen bei. Die kontinuierliche Weiterentwicklung
des Mobilitätsangebotes im Kreis Steinfurt als Beitrag zur Daseinsvorsorge ist
daher seit vielen Jahren ein prioritäres Ziel der Kreisentwicklung. Gesellschaftliche Herausforderungen
wie demographischer Wandel, Klimawandel, Energiewende, Endlichkeit fossiler
Brennstoffe, steigende Mobilitäts- und Infrastrukturkosten sowie angespannte
öffentliche wie private Haushalte werden in den kommenden Jahren spürbare
Auswirkungen auf den Verkehrsbereich haben. Vor diesem Hintergrund haben Kreisverwaltung
und Kreistag bereits im Jahr 2015 einen Masterplan für eine klimafreundliche
Mobilitätsentwicklung erstellt und beschlossen.
Der Masterplan dient Politik
und Verwaltung als Handlungsrahmen. Er basiert auf Analysen und Zielen des
Kreisentwicklungsprogramms und des Masterplans 100% Klimaschutz und umfasst
konkrete Projektvorschläge, die zu einem klimafreundlichen Verkehrsverhalten
der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Steinfurt beitragen können. Sie können den Bericht hier
einsehen oder herunterladen. Ansprechperson Dr. Dennis Guth Tel.: 02551 69 1464 E-Mail: dennis.guth@kreis-steinfurt.de
Der Kreis Steinfurt hat im Jahr
2022 eine repräsentative Haushalts- und Personenbefragung zum
Mobilitätsverhalten der Bevölkerung im Rahmen einer sog. Modal Split-Erhebung
durchgeführt. In der Untersuchung wurde u.a. ermittelt, welche Verkehrsmittel
die Bürgerinnen und Bürger für ihre alltäglichen Wege wählen und wie der
Mobilitätsalltag der Bevölkerung im Kreis Steinfurt und in den kreisangehörigen
Kommunen aussieht. Im Oktober und November 2022
wurden dazu kreisweit insgesamt 18.500 Unterlagen an zufällig ausgewählte
Haushalte verschickt. Mehr als 3.000 Haushalte bzw. mehr als 7.000 Personen aus
allen kreisangehörigen Kommunen haben an der Befragung teilgenommen, wodurch
die Ergebnisse auf statistisch sicherer Grundlage stehen. Im Fragebogen wurden Standardfragen
zum Verkehrsverhalten an ausgesuchten Stichtagen gestellt, wie sie bundesweit
von renommierten Institutionen verwendet werden. Dies ermöglicht den Vergleich
mit den Ergebnissen aus vorherigen Befragungen sowie anderen Kommunen bzw.
Kreisen und sichert die Vergleichbarkeit mit überregionalen statistischen
Erhebungen, wie beispielsweise der bundesweiten Befragung Mobilität in
Deutschland (MiD), die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
durchgeführt wird. Mit den Ergebnissen, die sowohl
auf Kreisebene als auch auf Ebene der kreisangehörigen Kommunen vorliegen,
erhalten die in den kommenden Jahren umzusetzenden Maßnahmen zur Verbesserung
der Nutzung der Verkehrsmittel des Umweltverbundes eine solide und robuste
Datenbasis. Die Untersuchung bildet eine wichtige Grundlage für die weitere
Verkehrsentwicklungsplanung des Kreises und der Kommunen. Die letzte Erhebung dieser Art
hatte der Kreis Steinfurt im Jahr 2011 durchgeführt. Durch die Berücksichtigung
der Vergleichsdaten aus der damaligen Erhebung konnten die wesentlichen
Entwicklungen der letzten Jahre dargestellt werden.
Sie können den aktuellen Bericht hier
einsehen oder herunterladen. Ansprechperson Dr. Dennis Guth Tel.: 02551 69 1464 E-Mail: dennis.guth@kreis-steinfurt.de Mobilstationen sind Verknüpfungspunkte
im ÖPNV-Netz, an denen verschiedene Verkehrsangebote (z.B. Bus und Carsharing),
verkehrsbezogene Zusatzangebote (z.B. Fahrradabstellanlage, Lademöglichkeiten
für E-Fahrzeuge) sowie weitere attraktivitätssteigernde Services (z.B. Paketstation,
WLAN-Zugang) miteinander vernetzt werden. Mobilstationen sind ein Schwerpunkt
der Verkehrsentwicklungsplanung des Landes NRW. Auch im Nahverkehrsplan für den Kreis Steinfurt sind sie als geeignete Mobilitätsangebote beschrieben, um unterschiedliche Verkehrsmittel besser miteinander zu vernetzen. Der Zweckverband
Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) unterstützt mit einem verbandsweiten Konzept
die Errichtung von Mobilstationen und möchte ein flächendeckendes Netz und
einheitliche Standards entwickeln. Die Ergebnisse des NWL-Gutachtens und der Standortsteckbriefe zeigen
den Rahmen für die Entwicklung von Standorten für Mobilstationen im
Verbandsgebiet des NWL und somit auch im Kreis Steinfurt auf.
Im verbandsweiten Konzept des
NWL wurden mehr als 60 mögliche Standorte für Mobilstationen im Kreis Steinfurt
ermittelt. Das Konzept des NWL wird nun durch den Kreis Steinfurt und die
Kommunen zusammen mit einem Fachbüro im Rahmen eines Feinkonzeptes zur
Umsetzungsreife weiterentwickelt. Insgesamt zielt die kreisweite Feinplanung darauf
ab, die schnelle Realisierung von Mobilstationen im Kreis Steinfurt zu unterstützen. Ansprechperson Dr. Dennis Guth Tel.: 02551 69 1464 E-Mail: dennis.guth@kreis-steinfurt.de EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) ist eine Kampagne
der Europäischen Kommission, die jedes Jahr vom 16.-22. September stattfindet. Der
Kreis Steinfurt beteiligt sich seit dem Jahr 2021 sehr aktiv im Rahmen
unterschiedlicher Aktionen an der EMW. In dem einwöchigen Kampagnenzeitraum finden
beispielsweise die jährlichen Mobilitätskonferenzen des Kreises Steinfurt statt.
Entscheider der kommunalen Familie und weitere Partnerinnen und Partner der
Mobilitätsgestaltung werden im Rahmen von Vorträgen über aktuelle Entwicklungen
und Mobilitätsprojekte mit regionalem Bezug informiert. Weitere Aktionsbeispiele seit
2021: In den Jahren 2021 und 2022 hat der Kreis Steinfurt Planungsradtouren organisiert, um Vertreterinnen und Vertreter aus den
Kommunen, Nachbarkreisen und Fachbehörden direkt vor Ort über die erste
Veloroute im Kreis Steinfurt, die Triangel, zu informieren.
Auf den Radtouren wurden Informationen und Erfahrungen anhand konkreter
Beispiele und Vor-Ort-Eindrücke vermittelt und diskutiert.
Im Jahr 2022 hat die Kreisverwaltung einen Mobilitätstag für die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt. Der Mobilitätstag stand im
Zeichen des Mitmachens, Informierens und Motivierens, um die vielseitigen
Mobilitätsalternativen zum Auto gezielt in den Fokus zu nehmen. Im Jahr 2023 lud der Kreis Steinfurt
die Bürgerbusvereine aus dem Kreis zu einem Treffen in die Bürgerscheune Saerbeck
ein, um den Vereinen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Das Treffen
bot eine Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen sowie für Informationen zu neuen
Entwicklungen im Bereich der Bürgerbusse.
Weitere Informationen zu den EMW-Aktivitäten des Kreises Steinfurt seit 2021 erhalten Sie hier.
Betriebliches
Mobilitätsmanagement der Kreisverwaltung
Anknüpfend an das 50-Punkte-Handlungsprogramm Klimaschutz für den Kreis Steinfurt möchte
die Verwaltung ein umfassendes innerbetriebliches Mobilitätsmanagement
einrichten, um attraktive Mobilitätsalternativen zum Pkw zu etablieren. Ein
Schwerpunkt der bisherigen Arbeit lag insbesondere auf
der Förderung des Radverkehrs. Der Kreis Steinfurt wurde für sein langjähriges
Engagement vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) im Jahr 2022 als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in der
Stufe Gold ausgezeichnet.
Der Kreis hat in den
vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um das Fahrradfahren unter
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern. Dazu gehören beispielsweise
die Bereitstellung von sicheren und modernen Fahrradabstellplätzen sowie Umkleideräumen
und Duschen, um das Pendeln mit dem Fahrrad zur Arbeit zu unterstützen. Ein
Werkstattbereich ermöglicht kleinere Reparaturen und Wartungen vor Ort. Schließlich
werden regelmäßige Fahrradkampagnen und Aktionstage organisiert, um die
Vorteile des Fahrradfahrens zu stärken und zum Umstieg auf das Fahrrad zu
motivieren. Insgesamt unterstreicht das Zertifikat das kontinuierliche
Engagement des Kreises für die Schaffung einer Arbeitsumgebung, in der das
Fahrradfahren aktiv gefördert wird. Mobilitätsmanagement endet aber
nicht beim Fahrrad, sondern ist vielmehr ein strategischer und
verkehrsmittelübergreifender Ansatz, um die Mobilität der Beschäftigten
attraktiver, umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. Maßnahmen des
Mobilitätsmanagements haben darüber hinaus auch die Gesundheit der
Mitarbeitenden im Blick. Um das innerbetriebliche
Mobilitätsmanagement systematisch weiterentwickeln zu können, werden aktuelle
Daten zum Verkehrsverhalten und zu den Mobilitätsbedürfnissen der Bediensteten
benötigt. Aus diesem Grund hat die Verwaltung eine Befragung organisiert, die
sich an alle Bediensteten gerichtet hat.
Die interne Mobilitätsbefragung wurde als Onlinebefragung durchgeführt. Fast 900 Rückmeldungen belegen das
große Interesse der Mitarbeitenden an dem Thema (mehr als 50% der
Mitarbeitenden haben an der Befragung teilgenommen). In der Befragung wurde
u.a. beleuchtet, mit welchen Verkehrsmitteln die Mitarbeitenden zum
Arbeitsplatz gelangen, warum sie genau dieses und kein anderes Verkehrsmittel
nutzen und was aus ihrer Sicht getan werden kann, um die Rahmenbedingungen beim
Kreis Steinfurt für die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel so attraktiv
wie möglich zu machen. Wertvoll sind auch die zahlreichen
Anregungen und Vorschläge, wie die Kreisverwaltung ihre Mobilitätsangebote in
der Zukunft attraktivieren und stärken könnte. Erste Ideen wurden bereits
konkret umgesetzt, wie etwa die Anschaffung von Falträdern und E-Scootern für den
Dienstgebrauch. Ansprechpersonen Dr. Dennis Guth Tel.: 02551 69 1464 E-Mail: dennis.guth@kreis-steinfurt.de
Thomas Stiller Tel.: 02551 69 1461 E-Mail: thomas.stiller@kreis-steinfurt.de Online-Plattform
für Mitfahrgelegenheiten (Pendlerportal) Der Kreis
Steinfurt ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrgemeinschaften NRW und hat
im Zuge dessen eine Online-Plattform zur Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten
eingerichtet. Das sog. Pendlerportal richtet sich an
Berufspendlerinnen und Berufspendler, vermittelt aber auch Fahrten im
Freizeitverkehr und bringt Einmalfahrende zusammen. Die kostenfreie Plattform
eignet sich für regelmäßige Arbeitswege sowie die Bildung von
Fahrgemeinschaften für verschiedene Anlässe wie Events oder Veranstaltungen.
Zusätzlich sind auch ÖPNV-Verbindungen in das Portal integriert, um den
Nutzerinnen und Nutzern auch dann einen Service anzubieten, falls keine
Mitfahrgelegenheit verfügbar ist. Ziel der
Plattform ist es, durch Fahrgemeinschaften die CO2-Emissionen zu reduzieren und
gleichzeitig die individuellen Spritkosten für die einzelnen Personen zu
senken. Durch die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen trägt das Portal nicht nur
zur Verringerung der Umweltbelastung bei, sondern bietet auch eine
kosteneffiziente Alternative zum Einzelverkehr. Interessierte,
die Geld sparen und die Umwelt entlasten möchten, können sich über diesen Link näher informieren und für
das kostenlose Angebot anmelden. Ansprechperson Dr. Dennis Guth Tel.: 02551 69 1464 E-Mail: dennis.guth@kreis-steinfurt.de Bei Fragen und für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an die folgenden Personen: |