Übergang Schule - Beruf (KAoA)
Die Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss, kurz KAoA, befasst sich mit der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf. Sie richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen. Ziel der Intitiative ist allen jungen Menschen nach der Schule eine klare berufliche Anschlussperspektive zu bieten.
Jede Schülerin und jeder Schüler wird frühzeitig und unter gleichen Voraussetzungen an den Übergang von der Schule in den Beruf herangeführt. Dabei sollen sich die Jugendlichen mit ihren Potenzialen auseinandersetzen, erste Praxiserfahrungen sammeln und Entscheidungshilfen in Form von Zusatzangeboten im Übergang erhalten.
Das Schaubild zeigt die Einbettung der KAoA-Standardelemente im Schulzyklus. In unserem Downloadbereich finden Sie weitere Informationen und Unterlagen zu den einzelnen Elementen.
Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Steinfurt
Eines der vier zentralen Handlungsfelder von KAoA ist die Kommunale Koordinierung des Übergangssystems. Die bei den Kreisen und kreisfreien Städten für diese Aufgabe angesiedelten Koordinierungsstellen bilden den Motor für die mit der Umsetzung des Landesvorhabens verbundenen Prozesse.
Im Kreis Steinfurt koordiniert das Team der Kommunalen Koordinierungsstelle die Umsetzung des Landesprogrammes auf regionaler Ebene. Sie führt die Akteure in der Region zusammen, unterstützt deren Zusammenarbeit sowie Aktivitäten vor Ort und stößt
Entwicklungsprozesse an.
KAoA gliedert sich in vier Handlungsfelder:
- berufliche Orientierung stärken
- Angebote im Übergang Schule / Beruf
- Steigerung der Attraktivität der dualen Ausbildung
- Kommunale Koordinierung des Übergangssystems
Bei der Steuergruppe im Kreis Steinfurt handelt es sich um ein strategisches und operatives Gremium zur Umsetzung der einzelnen Handlungsfelder vor Ort. Die Kommunale Koordinierungsstelle organisiert die regelmäßigen Treffen dieses Gremiums.
Mitgliederübersicht der Steuergruppe im Kreis Steinfurt:
Vertretener Bereich |
Institution |
Mitglied |
Agentur für Arbeit Rheine |
Agentur für Arbeit Rheine |
Zwilling, Reiner
|
Industrie- und Handelskammer |
IHK Nord Westfalen |
Taudt, Carsten |
Jobcenter |
jobcenter Kreis Steinfurt AöR |
Götzmann, Tomas |
Kreis Steinfurt |
Kreis Steinfurt, Dezernent für Schule, Sport, Integration, Jugend und Soziales |
Fuchs, Tilman |
Kreis Steinfurt |
Kreis Steinfurt, Amt für Schule, Sport und Integration |
Bruns, Sonja |
Kreishandwerkerschaft / Handwerkskammer |
Kreishandwerkerschaft Steinfurt – Warendorf |
Tischner, Frank |
Obere Schulaufsicht |
Bezirksregierung Münster |
Becker, Barbara |
Regionalkoordination |
Schulamt für den Kreis Steinfurt (Vertretung StuBos) |
Beckmann, Dennis (SEK I) Klümper, Christina (SEK II) |
Untere Schulaufsicht |
Schulamt für den Kreis Steinfurt |
Clancett, Gerhard |
Vertretung der Jugendämter im Kreis |
Stadt Emsdetten, Jugendamt |
Gittner, Petra |
Vertretung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden |
Südkreis: Stadt Rheine |
Jüttner-von der Gathen, Stefan |
Nordkreis: Gemeinde Recke, Bürgermeister |
Vos, Peter |
|
Vertretung der Wirtschaftsförderungen im Kreis Steinfurt |
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH |
Neyer, Birgit |