Umsetzung und Steuerung
Umsetzung und Steuerung
In allen Abteilungen der Kreisverwaltung wird Tag für Tag an der Kreisentwicklung gearbeitet. Denn wie wir unsere Arbeit gestalten, richtet sich an den strategischen Zielen des Kreisentwicklungsprogramms aus. Die Umsetzung kann beispielsweise durch die Veränderung von Abläufen oder neue Wege im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern erfolgen. Darüber hinaus entwickeln die verschiedenen Ämter der Kreisverwaltung – alleine oder mit externen Partnern - Projekte zur Erfüllung der strategischen Ziele und setzen sie um.
Die Steuerung erfolgt durch ein
vom Landrat berufenes Team aus der Kreisverwaltung unter Leitung seiner
Stabsstelle.
Zu den Aufgaben gehören u.a. die
Fortschreibung des Kreisentwicklungsprogramms, die Beobachtung und Bewertung
von Trends und maßgeblichen Entwicklungen, die Auswertung demografischer Daten,
die Kommunikation/Beratung/Unterstützung zu allen Belangen der Kreisentwicklung
intern und extern und die Ausrichtung von Veranstaltungen.
Darüber hinaus bringt das Team
Akteure zusammen, knüpft Netzwerke und bereitet Informationen auf, um sie
interessierten Akteuren zur Verfügung zu stellen.
Als Teammitglieder stehen wir jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung, sprechen Sie uns gerne an:

Kirsten Weßling I
Bettina Alt I Stabsstelle Landrat
Dr. Anke Bösenberg
I Gesundheitsamt
Kristina Dröge I
Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege
Florian Dudek I
Jobcenter
Annette Hallmann
I Haupt- und Personalamt
Oliver Klöpper I
Amt für Zuwanderung, Aufenthalt und Integration
Jens Konermann I
Wirtschaftsförderungsgesellschaft WESt
Anja Tewes I Jugendamt
Udo Schneiders I
Umwelt- und Planungsamt
Martina Vennemeyer
I Bildungsbüro
Silke Wesselmann
I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Frank Woltering I Stabsstelle Sozialplanung