Schulaufsicht
Förderschulen
Querschnittsaufgaben:
- Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf
- Inklusion
- Intensivpädagogische Förderung nach § 15 AO-SF
- Organisation des Hausunterrichts an den Förderschulen
- Jugendhilfe
- Datenschutz an Schulen
- Übergang Grundschule - weiterführende Schulen
Grundschulen
Zuständig für die Aufsicht über die Grundschulen in den Orten
- Emsdetten
- Ibbenbüren
- Ladbergen
- Lengerich
- Lienen
- Lotte
- Saerbeck
- Tecklenburg
ist Frau Stefanie Thiele (Telefon 02551/69-1532).
Querschnittsaufgaben Frau Thiele:
- Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf an Grundschulen der o.a. Orte
- Organisation des Hausunterrichts für Grundschulen der o.a. Orte
- Regionales Bildungsnetzwerk
- Offene Ganztagsgrundschule
- Ansprechpartnerin für LRS und Rechenschwierigkeiten
- Ansprechpartnerin für Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Gleichstellungsbeauftragte
- Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung
- Ansprechpartnerin für Englisch in der Grundschule
- Sprachstandsfeststellung
Die Zuständigkeit für die Grundschulen in den Orten
- Altenberge
- Greven
- Horstmar
- Laer
- Metelen
- Neuenkirchen
- Nordwalde
- Ochtrup
- Steinfurt
- Wettringen
obliegt Herrn Andreas Frede (Telefon 02551/69-1531).
Querschnittsaufgaben Herr Frede:
- Stellengeneralist Grundschule / Gemeinsames Lernen
- Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf an Grundschulen der o.a. Orte
- Organisation des Hausunterrichts für Grundschulen der o.a. Orte
- Vorsitzender des Ausschusses für den Schulsport und Projektleitung SchuB
- Außerunterrichtlicher Schulsport einschließlich schulsportliches Wettkampfwesen
- Schulgesundheitswesen einschließlich schulische Suchtprävention
- Kooperation Gesundheitsamt/Krisenstab
- Kooperation mit dem ZfsL (Listen Zuweisung, Einstellungsveranstaltung)
- Projekt "Lücken schließen"
- Zusammenarbeit mit den Kirchen
Die Dienst- und Fachaufsicht über die Grundschulen in den Orten
- Hörstel
- Hopsten
- Mettingen
- Recke
- Rheine
- Westerkappeln
erfolgt durch Frau Ilona Ballmann (Telefon 02551/69-1534).
Querschnittsaufgaben Frau Ballmann:
- Sprecherin des Schulamtes
- Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf an Grundschulen der o.a. Orte
- Organisation des Hausunterrichts für Grundschulen der o.a. Orte
- Leiterin des Kompetenzteams
- Fachoffensive Deutsch/Mathematik
- Schule macht stark (SchuMaS)
- Kooperation mit dem ZfsL
- Arbeitskreis "KonrektorInnen neu im Amt"
- Arbeitskreis der sozialpädagogischen Fachkräfte an Grundschulen
- Landesprogramm Schule und Kultur
Hauptschulen
Die Fachaufsicht über die Hauptschulen im Schulamtsbezirk Steinfurt ist Herrn Gerhard Clancett (Telefon: 02551/69-1533) übertragen. Herr Clancett übernimmt darüber hinaus folgende
Querschnittsaufgaben:
- Für Hauptschulen:
- Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf
- Organisation des Hausunterrichts
- Für alle Schulformen:
- Inklusion
- Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum (KI)
- Integration - Beschulung von SuS mit Zuwanderungsgeschichte
- Kooperation mit den kirchlichen Vertretern
Aufgabenbereich Kompetenzteam
Beratung, Unterstützung und Aufsicht bei der schulinternen Lehrerfortbildung; Medienberatung der Schulen; Planung und Durchführung von Maßnahmen der Lehrerfortbildung der Schulen, soweit sie nicht als überregionale Maßnahme der Bezirksregierungen oder auf den Regierungsbezirk bezogen angelegt sind.