ArchivEinladung zur Infoveranstaltung: Digitaler Stadtgutschein auch auf dem Land... Viele Orte besitzen einen "Einkaufstaler" oder einen lokalen Gutschein, der in verschiedenen inhabergeführten Geschäften eingesetzt werden kann.
Damit soll das Ortszentrum als Einzelhandelsstandort unterstützt werden.
Einen solchen Gutschein auch digital anzubieten, das ist die Idee für die LEADER-Regionen Steinfurter… 2018-04-11 Einladung zur ZeLe-Veranstaltung Innovative ländliche Räume - Digitalisierung nutzen
16. Mai 2018, Dörentrup Digitalisierung ist ein zentrales Zukunftsthema für ländliche Räume. Die Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien ist ein großer Gewinn für das Leben und Arbeiten auf dem Land.
Die Digitalisierung wird deshalb als Standortfaktor immer relevanter. Digitale Lösungen können die… 2018-04-11 Erste LAG-Tagung im neuen Jahr
2018-03-22 Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken
2018-03-08 Werkstatt Vielfalt - Projekte für eine lebendige Nachbarschaft gesucht!
2018-02-26 Bürgerschaftliche Projektideen zur Förderung des Zusammenhalts gesucht
2018-02-26 Schreibwettbewerb Vechtegeschichten
Im Rahmen des deutsch-niederländsichen Schreibwettbewerbs werden Kurzgeschichten mit Bezug zur Vechte gesucht. Die Autoren der zehn besten Geschichten gewinnen ein Schreibwerkstattwochenende. Außerdem werden die zehn Geschichten in einem Buch veröffentlicht. Abgabefrist ist der 18. März 2018. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vechtegeschichten.de
… 2018-02-01 Otto-Wels-Preis für gemeinnützige Initiativen
Bis zum 14.02.18 können sich gemeinnützige Vereine und Initiativen für den Otto-Wels-Preis bewerben. Gesucht werden Projekte, die sich für die Lebenswertigkeit der Dörfer und Stadtquartiere einsetzen und damit zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen. Verliehen werden Geldpreise. Auch werden die erwählten Projekte für den deutschen… 2018-01-12 Digitalisierung im Handel und Folgen für den ländlichen Raum – Perspektiven der Nahversorgung und Sicherung der Lebensqualität für lebendige Orte Am vergangenen Montag hatten das Steinfurter Land, das Tecklenburger Land und die WESTmbh eingeladen, um sich zum Thema Digitalisierung und Perspektiven der Nahversorgung auszutauschen. Frau Eksen vom Handelsverband NRW und Uli Ahlke, Leiter des Amtes… 2017-11-29 Ländliche Räume gestalten - Jugendliche wirken mit
2017-11-08
Erstes
Innovationsforum – Digitalisierung im Handel, lebendige Orte, Perspektiven der
Nahversorgung 2017-11-07 Förderung für Kulturprojekte - Bewerbungen noch möglich bis zum 30.11.17 Die Stiftung Kunst & Kultur Münsterland vergibt Fördergelder an Kulturinitiativen- und Vereine im ländlichen Raum des Münsterlandes, die ehrenamtliches Engagement mit professionellem Anspruch verbinden. Gefördert werden beispielhafte und innovative Projektideen jeglicher Art, die die lokale Bevölkerung beteiligen. Mehr… 2017-11-07 Zentrum für ländliche Entwicklung des MULNV lädt ein Herr Dr. Schaloske, Leiter des Zentrums für ländliche Entwicklung des MLUNV, lud zusammen mit seinem Team alle 28 LEADER-Regionen und die Bezirksregierungen NRW’s zur gestrigen Dienstbesprechung ein. Im Vordergrund der Veranstaltung standen die Sachstände der Projektumsetzungen in den LEADER-Regionen sowie das Thema Bürokratie und aufwendige… 2017-10-13 Vorstand beschließt vier neue Projekte In der gestrigen Vorstandssitzung wurden Projekte aus vier verschiedenen Handlungsfeldern der Lokalen Entwicklungsstrategie vorgestellt. Aus dem Handlungsfeld „Voneinander Lernen“ präsentierten die Landfrauen die Projektidee „Vom Beet in den Mund“. Zur Förderung der Umwelterziehung und des Wissens zur gesunden Ernährung von Kindern im Kindergartenalter,… 2017-10-05 Verabschiedung vom Vorstandsmitglied Herrn Gaux
Der Vorsitzende Robert Wenking verabschiedete, im Namen der LAG, langjähriges Vorstandsmitglied Herrn Peter Gaux im Rahmen der heutigen Vorstandssitzung und überreichte ihm zum Dank der guten Zusammenarbeit eine Münsterlandbotschaft. Sein Nachfolger Burkhard Kajüter übernimmt seinen Platz als Vorstandsmitglied.
2017-10-04 Interview zur Nahversorgung in Leer - Fallbeispiel „Unser Dorfladen“
Unsere Schülerpraktikantin Nina Kerkau des Gymnasiums Arnoldinum absolvierte in der LEADER-Geschäftsstelle ein zweiwöchiges Praktikum. Mit großem Interesse am Fach Geographie startete sie ihr Praktikum und fokussierte sich in den zwei Wochen insbesondere auf das Thema Nahversorgung im ländlichen Raum. Als Einwohnerin Leers nahm… 2017-07-18 Zwei neue Projekte bewilligt - Wettringen und Metelen können loslegen
Der Haddorfer See in Wettringen bekommt noch in dieser Saison eine Badeinsel und ein paar Liegestühle für den Strandbereich. In Metelen steht das Thema Jugend ganz oben auf der Agenda. Mit dem Projekt „Blickpunkt@Jugend möchte die Gemeinde die Angebotslandschaft für Jugendliche verbessern. Mehr Informationen und mitreden… 2017-06-23 Einweihung der neuen Schutzhütte Posten 51 an der Radbahn - Die Radsaison kann losgehen!
Unsere Ehrenamtler waren zur Eröffnung der Radwandersaison wieder fleißig und haben zur Aufwertung der Radbahn beigetragen. Die Müller der Hollicher Mühle haben am ehemaligen Betriebsbahnhof Hollich neben dem bereits vorhandenen Rastplatz eine Schutzhütte für passierende Radfahrer und Wanderer errichtet. Diese… 2017-04-19 Frisch erstellter LEADER-Leitfaden gibt kompakte erste Infos. Wer sich mit LEADER zum ersten Mal befasst und erfahren will, ob LEADER etwas für seine oder ihre Projektidee ist, meldet sich am besten direkt beim Regionalmanagement. Zur ersten Information hilft aber jetzt auch der neue LEADER-Leitfaden weiter, in dem das Regionalmanagement kompakt die wichtigsten Infos zusammengefasst hat. Hier… 2017-04-10 LAG-Vorstand geht in die zweite Runde - zwei Projekte verabschiedet
2017-03-22
Jetzt mitreden!
2017-03-21 ***Bundesweiter Wettbewerb *** Ob clevere Nutzungskonzepte für Gebäude oder mutiger Abriss - das BMEL sucht Maßnahmen, die den Flächenverbrauch im Dorf reduzieren, ob durch Entsiegelung oder Flächenmanagement.
2017-03-20 Am 1. März tagte der LAG-Vorstand im Kötterhaus – zwei neue Projekte wurden beschlossen
2017-03-07 
Johannes Remmel zu Gast im Steinfurter Land Im Rahmen seiner Tour durch die LEADER-Regionen besuchte Johannes Remmel gestern das Steinfurter Land. Die LAG-Mitglieder und das Regionalmanagement empfingen ihn im Familien- und Generationenpark Horstmar, ein LEADER-Projekt aus der letzten Förderperiode. Im direkt angrenzenden St. Gertrudishaus wurde über die Herausforderungen im ländlichen Raum… 2017-02-10 
LAG-Vorstand hat getagt – drei neue Projekte beschlossen In der gestrigen Sitzung vom 30.11.2016 hat der LAG-Vorstand drei neue Projekte beschlossen, darunter zwei touristische Maßnahmen und eine Maßnahme zum Klimaschutz. An Sanitäranlagen an der Radbahn mangelte es bisher. Durch die Errichtung einer barrierefreien Toilettenanlage beim Sportverein TUS Germania Horstmar, direkt an der Radbahn… 2016-12-01 
Steinfurter Land jetzt auf facebook In dieser Förderperiode hat sich das Steinfurter Land zum Ziel gesetzt, Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch Jugendliche, stärker am LEADER-Prozess zu beteiligen – dies unter anderem mit der Erstellung einer eigenen Facebookseite. Diese kann ab sofort unter LEADER Region Steinfurter Land abgerufen werden. Wir halten Sie regelmäßig auf dem Laufenden und… 2016-12-01 Neue Fördermaßnahmen zur Stärkung der Grundversorgung auf dem Land Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt informiert in einer Pressmitteilung darüber, dass im Jahr 2017 Bundesmittel für folgende neue Förderbereiche in der "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) zur Verfügung gestellt werden:
- Kleinstunternehmen der Grundversorgung - Einrichtungen für lokale… 2016-12-22
Familien- und Generationenpark
Horstmar für den bundesweiten Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ nominiert 2016-10-05 28 LEADER-Regionalmanagements tagen in Schwerte beim Regionalforum NRW
2016-09-29 
Bezirksregierung überreicht Förderbescheid für das LEADER-Regionalmanagement! Am Montag, den 15.08.16 überreichte Ralf Weidmann, Abteilungsleiter vom Dezernat für Ländliche Entwicklung und Bodenordnung der Bezirksregierung Münster, offiziell den Förderbescheid für das Regionalmanagement an den Vorsitzenden Robert Wenking und den Geschäftsführer Ulrich Ahlke. 654.808,50 Euro stehen dem… 2016-08-17  Neuauflage RadBahnflyer! Die ca. 40 km lange RadBahn ist bei Rad- und Inlinefahrern sehr beliebt. Die Route wurde zwischen 2007 und 2013 auf der ehemaligen Schienentrasse zwischen Rheine und Coesfeld in Zusammenarbeit der Anrainerkommunen und den Kreisen Steinfurt und Coesfeld errichtet. Entlang der Strecke berichten Infotafeln über die Bahngeschichte. Diese wurden im Rahmen des letzten… 2016-08-12 LEADER-Auftakt eingeläutet
Am Montag, den 13. Juni 2016 wurde die neue LEADER-Förderperiode im Steinfurter Land unter dem Motto "mitreden, mitmachen, mitgestalten" feierlich eingeläutet. Unter diesem Motto beteiligten sich viele Kommunalvertreter, Vereine und auch das Jugendparlament Nordwalde. Diskutiert wurde das zentrale Thema Jugendbeteiligung, aber auch die Auswirkungen des demografischen… 2016-06-22 Erste Projekte beschlossen
2016-06-20 Wir sind umgezogen
Das Regionalmanagement der LAG Steinfurter Land e.V. sowie das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind ab sofort in den Räumlichkeiten der alten Energiezentrale in Steinfurt zu finden. Die Besucheradresse lautet:
Am neuen Wall 1 48565 Steinfurt Die Postadresse und die Telefonnummern bleiben weiterhin bestehen: Tecklenburger Straße 10 48565 Steinfurt Tel.: 02551 69-2130 oder… 2016-03-10 Förderrichtlinie für NRW in Kraft getreten 6,2 Mio. Euro für innovative Projekte im ländlichen Raum - diese Mittel stehen dem Steinfurter Land und dem Tecklenburger Land zusammen durch den EU-Fördertopf LEADER bis 2023 zur Verfügung. Die Förderung und Umsetzung verschiedenster Maßnahmen ermöglicht die Förderrichtlinie des Landes NRW, die jetzt in Kraft getreten ist. Und die ersten Projekte… 2016-03-10 LEADER-Abschlussbroschüre ist da
2015-10-28 Wir sind wieder LEADER-Region!
Das Steinfurter Land bleibt bis 2023 LEADER-Region. Seit dem 21. Mai ist es öffentlich: Minister Johannes Remmel gab die Ergebnisse des Landeswettbewerbes bekannt und sicherte unserer Region die erfolgreiche Teilnahme an dem anspruchsvollen Wettbewerb um die neue LEADER-Förderphase zu. Das Steinfurter Land ist nun eine von landesweit 28 LEADER-Regionen und erhält 3,1… 2015-07-21 |