Natur und Landschaft
![]() | ![]() | ![]() |
Der Natur- und Landschaftsschutz umfasst den Schutz von Tieren und Pflanzen sowie die Erhaltung des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes. Im Kreis Steinfurt wird er von der Unteren Naturschutzbehörde in Zusammenarbeit mit weiteren Fachbehörden Wasser, Boden, Immissionsschutz, Jagd- und Fischerei, der Naturschutzstiftung und der Biologischen Station Kreis Steinfurt e. V. umgesetzt.
Dazu werden Schutzgebiete ausgewiesen und betreut, Eingriffe in Natur und Landschaft vermieden bzw. ausgeglichen oder Naturschutzmaßnahmen gefördert. Ein weiteres wichtiges Thema ist zudem der Artenschutz für wildlebende Tier- und Pflanzenarten sowie im Bereich Haltung und Handel. Außerdem werden Möglichkeiten geschaffen, die Natur im Kreis schonend zu erleben.
Bei wichtigen Entscheidungen berät der Naturschutzbeirat die Untere Naturschutzbehörde. Er setzt sich zusammen aus Vertretern von Umweltschutzverbänden und Verbänden der Landwirtschaft, Jagd, Fischerei, Waldbauern, Gartenbauer, Imker und des Sports. Die Sitzungen des Naturschutzbeirates sind öffentlich.
Die Untere Naturschutzbehörde wird zudem unterstützt durch 49 ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte. Mit ihren guten Ortskenntnissen und Kontakten zur Bevölkerung sind sie ideale Vermittler für den Naturschutz vor Ort. Sie beobachten Natur und Landschaft und versuchen Schäden abzuwenden. Zudem informieren sie die Untere Naturschutzbehörde über aktuelle Veränderungen.
Stefan Bendick
Kontakt:
Tel.: 02551 69-1411
E-Mail: stefan.bendick@kreis-steinfurt.de
Funktion:
Sachgebietsleitung
Filename | Size | Date | ||
---|---|---|---|---|
Natur und Landschaft - Landschaftpflegerischer Begleitplan-Begrünungsplan (LBP-BGP) zu Bauanträgen.pdf | 908.10 KB | 20.03.2015 | ||
Natur und Landschaft - Naturschutzwaechter.pdf | 47.11 KB | 29.07.2022 | ||
Mitglieder des Naturschutzbeirates.pdf | 154.28 KB | 12.07.2022 |