Berufskolleg Tecklenburger Land
Der Teilbestand 316 – Amt 40 Schul-, Kultur- und Sportamt überliefert das Berufskolleg Tecklenburger Land in Ibbenbüren, umfasst 51 Verzeichnungseinheiten und betrifft den Zeitraum 1920 – 2018.
Der zeitliche Schwerpunkt der Überlieferung liegt jedoch im Bereich 2000 – 2014.
Geschichte
Das heutige „Berufskolleg Tecklenburger Land in Ibbenbüren“ entstand am 01.04.1934 durch die Zusammenlegung der 20 im Kreis gelegenen gewerblichen Berufsschulen zur „Kreisberufsschule Tecklenburg“ in Kreisträgerschaft.
Als „erster Lehrort“ dienten zwei angemietete Räume eines Geschäftshauses für den Standort in Lengerich. Am 01.10.1936 wurden im neuen Feuerwehrhaus die ersten eigenen Räume der Kreisberufsschule in Ibbenbüren fertiggestellt (Foto rechts).
Ab dem Jahr 1936 wurde ausschließlich an den Schulstandorten Ibbenbüren und Lengerich unterrichtet und somit die angestrebte Zentralisierung der Fachbereiche erreicht, wobei der Großteil des Unterrichts in Ibbenbüren stattfand.
Um die vordringliche Aufgabe anzugehen, für die gemeinsame Unterbringung zu sorgen, weil der Unterricht nach dem Krieg in anderen Schulen sowie in Gaststätten abgehalten (Foto links) werden musste, kaufte der Kreis Tecklenburg 1949 ein Grundstück zwischen Wilhelmstraße und Goethestraße in Ibbenbüren.
In den Jahren 1951/52 entstand dort ein einstöckiges Gebäude mit vier Klassenräumen und vier Werkstatträumen, die zunächst auch als Klassenräume genutzt wurden.
Angesichts finanzieller Schwierigkeiten konnte im Jahr 1951 lediglich der erste Bauabschnitt vollendet werden. Ebenfalls 1951 wurde die Schule, die bis dahin nur aus der gewerblichen, der kaufmännischen und hauswirtschaftlichen Abteilung bestanden hatte, um die landwirtschaftliche Berufsschule als vierte Abteilung erweitert. Unter diesen Umständen war mit dem ersten Bauabschnitt, der im Juli 1952 bezugsfertig wurde, auch nur eine Teillösung gefunden (Foto rechts).
Die Planung zur Errichtung des 2. Bauabschnitts zog sich bis zum Jahr 1953 hin.
Die Einweihung des sechstöckigen Gebäudes (Foto unten) wurde am 21.10.1958 feierlich begangen.
Im Jahr 1971 wurde der Altbau von 1951/52 abgerissen, vier Jahre später
beschließt der Kreistag den Erweiterungsbau der Kreisberufsschule:
Der Baubeginn startete 1976. Am 21.04.1977 wurde die Grundsteinlegung vorgenommen und der Einzug erfolgte bereits 1978, vor der offiziellen Einweihung sowie Renovierung und Sanierung des sechsgeschossigen Altbaues am 24.08.1979.
Ab 1975 bestand die Schule unter dem Namen „Berufliche Schulen Tecklenburger Land in Ibbenbüren“, zum 01.02.1985 wurde die Berufsaufbauschule, welche mit der Fachoberschulreife abgeschlossen wird, gegründet.
Im Jahr 1998 erfolgte eine erneute Umbenennung: Berufsbildende Schulen sowie Kollegschulen wurden als Berufskollegs zusammengelegt.
Seitdem trägt die Schule den Namen „Berufskolleg Tecklenburger Land des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren“.
Chronik der Kreisberufsschule Tecklenburg
Einladung anlässlich der Einweihung (1958)
Entlassung der Schülerinnen aus der hauswirtschaftlichen Abteilung (1950/60er)
Kein Beifall zur
Abschlussfeier (1961)
Lehrerkollegium 1957, vermutlich von der Berufsschule in Lengerich
Veranstaltungsplan der Kulturgemeinde der Berufsschule (ca. 1962)
Schulordnung, um 1962
Gedenken an einen tragischen Unfall einer Lehrkraft (1964)
Gegenüberstellung Unterricht Männer und Frauen (1979)
Ansprache des Schulsprechers zur Einweihung am 24.08.1979
Liederheft zur Schulentlassungsfeier (1985)
In der Kutsche in den Ruhestand (1989)