Kinder- und Jugendförderung
Leistungsbeschreibung
Ein Fachteam von Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagogen des Kreisjugendamtes Steinfurt kümmert sich um die vielfältigen Belange der Kinder und Jugendlichen. Das Team ist dabei Ansprechpartner für die Träger und Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit sowie für die Kommunen des Kreisjugendamtsbezirkes Steinfurt.
Als Eurodesk Partner und langjähriger Akteur in der europäischen Jugendarbeit beraten die Fachberaterinnern und Fachberater außerdem junge Menschen und andere Interessierte zu Wegen ins Ausland.
WIR
- BERATEN, QUALIFIZIEREN, UNTERSTÜTZEN
Ehrenamtliche und Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendverbände. - ENTWICKELN
Angebote und Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit weiter. - INITIIEREN UND BEGLEITEN
Aktionen und Projekte für die Kinder- und Jugendarbeit. - SCHAFFEN
Räume, Lernfelder und Beteiligungsstrukturen für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit Partnern in den Kommunen. - KÜMMERN
uns um Fragen zum erzieherischen Kinder- und Jugendschutz. - KOOPERIEREN
mit Schulen und offenen Ganztagsschulen in der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen. - FINANZIEREN
Gruppenleiterschulungen, Bildungs- und Informationsveranstaltungen Ferienfreizeiten, Internationale Jugendbegegnungen, Anschaffungen, Projekte und vieles mehr auf Grundlage des Kinder- und Jugendförderplanes.
Der Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Steinfurt enthält verschiedene Förderpositionen, die von den in der Kinder- und Jugendarbeit engagierten Trägern der Kinder- und Jugendhilfe sowie Vereinen und Verbänden in Anspruch genommen werden können.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Förderpositionen, bei denen eine digitale Antragstellung möglich ist. Die übrigen Anträge finden Sie im Downloadbereich auf dieser Seite.
Die Umstellung einzelner Antragsverfahren auf Onlineformulare erfolgt sukzessive im Jahr 2025.
Förderungen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit und die Jugendverbandsarbeit (Positionen 4.2)
Beihilfe für Ferientagesaktionen, Ferienfreizeiten im In- und Ausland und Internationale Jugendbegegnungen (Pos. 4.2.1)
Förderungen für die Jugendverbandsarbeit (Positionen 4.4)
Anschaffung von Gegenständen (Pos. 4.4.2)
Das Kreisjugendamt Steinfurt engagiert sich als lokaler Eurodesk Partner und als akkreditierte Entsendeorganisation im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) in der internationalen Jugendarbeit.
Im Rahmen von Eurodesk informieren wir junge Menschen, Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte kostenlos, neutral und unabhängig zu Möglichkeiten des Auslandsaufenthaltes.
Im Rahmen des Europäischen Solidaritätkorps (ESK) unterstützen wir junge Menschen in der Organisation eines europäischen Freiwilligendienstes, bereiten diese vor und begleiten Sie während der Zeit im Ausland.
Weiter Informationen finden Sie hier:
Ihre Ansprechpartner & Ansprechpartnerinnen
Name: | Ansprechpartner / Ansprechpartnerin für: | Durchwahl: 02551/69- |
Herr Menzel | Arbeitsgruppenleiter Kinder- und Jugendförderung | 3202 |
Herr Elfers | Steinfurt - Beteiligungsprojekt, Verbandsarbeit | 2394 |
Frau Wessels | Metelen, Neuenkirchen, Ochtrup, Wettringen - Verbandsarbeit | 2441 |
Frau Farwick zum Hagen | Horstmar, Laer, Altenberge, Nordwalde - Verbandsarbeit | 2402 |
Herr Welp | Ladbergen, Lengerich, Lienen, Lotte, Saerbeck, Tecklenburg - Internationale Jugendarbeit | 3291 |
Frau Vorbrink | Hörstel, Hopsten, Mettingen, Recke, Westerkappeln - Inernationale Jugendarbeit | 3267 |
Frau Hahne | Koordination Entwicklung des Kinder- und Jugendförderplans 2026-2030 | 3206 |
Frau Dieckmann | Finanzielle Förderung & Verwendungsnachweise | 2326 |