Mobilität
Mobilität ist eine wesentliche Grundlage für die Teilhabe am öffentlichen Leben und die wirtschaftliche Entwicklung einer Region. Ziel eines zukunftsorientieren Mobilitätsmanagements ist der Ausgleich der Interessen der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer und eine Verknüpfung der unterschiedlichen Verkehrsarten miteinander. Dabei sollen alle Verkehrsarten entsprechend ihrer Bedeutung am Verkehrsgeschehen einbezogen werden.
Hierbei sind dem Kreis Steinfurt Aspekte des
Klimaschutzes besonders wichtig. Der Kreistag hat deshalb den Masterplan klimafreundliche Mobilität im Dezember 2015 beschlossen. Der Masterplan zeigt einen strategischen
Handlungsrahmen für die Verkehrsentwicklung der kommenden 10 – 15 Jahre auf.
Da Mobilität nahezu alle Lebensbereiche berührt, hat der Kreis Steinfurt einen Arbeitskreis Mobilitätsmanagement eingerichtet, in dem alle betroffenen Ämter der Verwaltung vertreten sind. Der Arbeitskreis stärkt die ämterübergreifende Zusammenarbeit in Sachen Mobilität und bietet die Möglichkeit, sich über bestehende Mobilitätsprojekte zu informieren und auszutauschen. Ziel ist es, die verschiedenen Akteure zusammenzubringen, gemeinsame Projekte zur Stärkung der umweltfreundlichen Mobilität zu initiieren oder neue Mobilitätsangebote zu schaffen.
Darüber
hinaus ist der Kreis Steinfurt Aufgabenträger des öffentlichen
Personennahverkehrs (ÖPNV). In dieser Funktion stellt er einen Nahverkehrsplan
auf. Am 05.11.2018 wurde der 3. Nahverkehrsplan beschlossen. Dieser besteht aus dem Endbericht,
dem Anlagenband und dem Nahverkehrskonzept der Stadt Rheine.
Traditionell arbeiten die Münsterlandkreise auf vielen
Gebieten zusammen. So wurde auch der 3. Nahverkehrsplan in enger Abstimmung mit
den Kreisen Borken, Coesfeld und Warendorf aufgestellt. Kernstück des
Nahverkehrsplanes ist das Maßnahmenkonzept. Aufgrund geänderter
Mobilitätsgewohnheiten soll das Fahrplanangebot vor allem am Wochenende und in
den Abendstunden ausgeweitet werden.
Erstmals enthält der Nahverkehrsplan auch konkrete Vorschläge für alternative Mobilitätsangebote wie Bürgerbusse oder Fahrradverleihsysteme. Außerdem sind im Nahverkehrsplan Anforderungskriterien für den Ausbau der Haltestelleninfrastruktur enthalten. Informationen zum ÖPNV-Angebot im Kreis Steinfurt sowie Fahrplanauskünfte erhalten Sie hier.
Eine wichtige Grundlage der Verkehrsentwicklungsplanung des Kreises ist die Untersuchung zum Mobilitätsverhalten, die der Kreis im Jahr 2011 durchgeführt hat. In einer breit angelegten Befragung wurden Daten zur Verkehrsmittelverfügbarkeit und Verkehrsmittelwahl erhoben.
Richtlinie und Gesamtberichte...
Bürgerbus...
Freizeit und ÖPNV...