Engagierter Umwelt- und Klimaschutz Wir tragen zum Schutz von Natur,
Umwelt und Klima sowie zur Erhöhung der Artenvielfalt bei.Das Tecklenburger Land ist einmalig durch seine vielfältige Natur-
und Kulturlandschaft. Es ist unser vorrangiges Ziel, diesen prägenden Lebensraum
zu schützen sowie die Biodiversität zu stärken. Desweiteren möchten wir das große
Engagement in der Region für den notwendigen Klimaschutz und erforderliche
Klimafolgenanpassungen stärken und so zu einer autarken, regionalen und nachhaltigen Energieversorgung der Bevölkerung und Wirtschaft beitragen. Laufende Aktivitäten im Bereich Natur- und Klimaschutz werden wir unterstützen und vernetzen.
Intakte
Ökosysteme sind Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Sie regulieren
sowohl das lokale als auch das globale Klima und schützen so z. B. vor
Bodenerosion oder Überschwemmungen. Mit LEADER sind wir in der Lage den Aufbau von zerstörten Ökosystemen zu unterstützen sowie zu einem
verbesserten Schutz von gefährdeten Ökosystemen, zur Wiederaufforstung von
Mischwald und zur Renaturierung von versiegelten Flächen beizutragen. Im Bereich
Klimawandel ist es unsere Intention, gezielt Wissen über Klimarisiken und deren
Folgen sowie notwendige Anpassungsmaßnahmen in der Region zu vermitteln. Mit
LEADER unterstützen wir die Entwicklung von Modellprojekten für die Land- und
Forstwirtschaft sowie für die Gemeinden, zudem fördern wir den Wissensaustausch. Die Entwicklung von Konzepten zum Ausbau und Teilhabe an der Erzeugung erneuerbarer Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität sowie der Aufbau und die Stärkung von Energiegenossenschaften gehören schon lange zu unseren Aufgaben.
|