Kindertagespflege im Kreis Steinfurt

Bundesweite Aktionswoche der Kindertagespflege vom 08. bis 14. Mai 2023

In der Aktionswoche "Gut betreut in Kindertagespflege" fanden auch in diesem Jahr tolle, kreative Aktionen rund um die Kindertagespflege statt. Der Bundesverband für Kindertagespflege e.V. (BVKTP) rief dazu auf, Fotos oder Videos in den sozialen Medien zu verbreiten und dazu den Hashtag #GutBetreutInKindertagespflege und #BundesverbandKindertagespflege zu nutzen.

Auch im Kreis Steinfurt präsentieren wir uns wieder gemeinschaftlich auf diesem Weg. Neben einem abwechslungsreichen Programm waren auch in diesem Jahr weiteres Highlights dabei. 


Kindertagespflege – ein Job mit Zukunft.
Qualifizierung nach dem QHB

Kindertagespflege wäre ein interessanter Job und eine berufliche Alternative für Dich? In diesem Video erfährst Du mehr über Rahmenbedingungen, Inhalte und Besonderheiten der notwendigen Qualifizierung nach dem QHB = Kompetenzorientiertes „Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege". Diese seit 2019 im Kreis Steinfurt umgesetzte Form der Qualifizierung orientiert sich inhaltlich und methodisch an den aktuellen Anforderungen und Herausforderungen an Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren.


Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir informieren Sie über Rahmenbedingungen und Verdienstmöglichkeiten.


Please fill in all required fields marked with (*).
 
 



Was ist Kindertagespflege?

Was ist Großtagespflege?

Welche Kindertagespflegestellen gibt es im Kreis Steinfurt?

Wer kann Kindertagespflege nutzen?

Kindertagespflegeperson werden

Leistungsentgelt für Kindertagespflegepersonen

Vertretung in der Kindertagespflege

Bundesprogramm "ProKindertagespflege"

Mit dem Bundesprogramm „ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gezielt die Weiterentwicklung der Kindertagespflege. Von Januar 2019 bis Dezember 2022 werden rund 48 Modellstandorte gefördert. Nach dem Motto „Qualifiziert Handeln und Betreuen“ setzt das Bundesprogramm auf Qualifizierung der Tagesmütter und –väter, Verbesserung der Rahmenbedingung und die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kommunen.

Das Bundesprogramm „ProKindertagespflege“: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Alle Informationen zum Bundesprogramm gibt es hier.

Im Zeitraum von 2019 - 2021 nahm das Kreisjugendamt Steinfurt im Verbund mit den vier Stadtjugendämtern erfolgreich an dem Bundesprogramm teil. In umfassenden Imagekampagnen wurden unter anderem mit Hilfe von Kinowerbung, einem Radiospot, einem bedruckten Bus, kreisweit einheitlichen Flyern und Plakaten, Brotdosen oder Warnwesten für Kleinkinder auf die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson aufmerksam gemacht und geworben.

Auch die Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen nach dem QHB (Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege) ist seither ein Qualitätsmerkmal in der Aus- und Weiterbildung von Kindertagespflegepersonen im gesamten Kreis Steinfurt. 

Kindertagespflege im Kreis Steinfurt – sicher unterwegs!

Gruppe Großtagespflege Alpenzwerge Großtagespflege Alpenzwerge Großtagespflege Alpenzwerge
Impressionen aus der Großtagespflege „Alpenzwerge“ (Foto: Melanie Tschöke)

Wo gibt es weitere Informationen?

Die Fachberatungen beraten Sie in allen Fragen rund um Kindertagespflege. Sie vermitteln Ihr Kind/Ihre Kinder an geeignete Kindertagespflegepersonen und stehen Ihnen auch danach für Rückfragen oder bei Problemen zur Verfügung.

Auch beraten die Fachberatungen Sie, sollten Sie Interesse an dem Aufgabenfeld Kindertagespflege haben.

Werde Kindertagespflegeperson im Kreis Steinfurt! - Werbefilm

Ihr Kontakt bei uns im Kreishaus -
Fachberatung Kindertagespflege

Laura Bücker

Tel.: 02551 69-2482
E-Mail: laura.buecker@kreis-steinfurt.de

Postadresse
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt

Informationen zur Kindertagesbetreuung im Kreis Steinfurt gibt es hier.

 

Jahresbericht und kommunale Datenblätter

DER JAHRESBERICHT BIETET EINEN TRANSPARENTEN EINBLICK IN DIE SCHWERPUNKTTHEMEN UND ENTWICKLUNGEN DES JAHRES 2022. 

FÜR DAS AKTUELLE JAHR IST EBENFALLS EINE VERÖFFENTLICHUNG GEPLANT.

    HIer finden Sie die Datenblätter der Kommunen für 2022


    LEITBILD

    Daran wollen wir uns messen lassen...

    Das Leitbild des Kreisjugendamtes ist gemeinsam mit allen Mitarbeitenden entstanden und wird regelmäßig überprüft, fortgeschrieben und weiterentwickelt.

    Das aktuelle Leitbild finden Sie hier.

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.