Tag des offenen Denkmals


Gebaute Geschichtszeugnisse rücken am Tag des offenen Denkmals wieder in den Blickpunkt. Am 14. September 2025 ist es wieder soweit und die Besucherinnen und Besucher können auf den Spuren früherer Zeiten wandeln. Bundesweit wird in diesem Jahr der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ gefeiert. 

Der Kreis Steinfurt präsentiert die kreisweiten Veranstaltungen zusammengefasst in einer Broschüre. Die Programm-Broschüre liegt in den Rathäusern und Touristikbüros der einzelnen Städte und Gemeinden aus und ist digital hier zu finden.

Insgesamt finden 54 Aktionen am Tag des offenen Denkmals in 18 verschiedenen Orten des Kreises statt. Von Mühlen über Kirchen und Klosteranlagen bis hin zu Schlössern öffnen sich die Türen für Interessierte. Neu dabei sind u.a. das Doppelheuerhaus in Lotte, die Gräftenhofanlage in Nordwalde, das ehem. Kontor in Lengerich sowie die Villa Jordaan in Wettringen (diese ist allerdings schon am 7.09.2025 geöffnet!).

Ein herzliches Dankeschön für das Gelingen des Tags des offenen Denkmals gilt den Vereinen und Ehrenamtlichen, Kirchengemeinden, Denkmalbesitzern, Denkmalnutzern und Denkmalbehörden, die mit Begeisterung den Besuchern die Denkmäler vorstellen und auf so manches Detail hinweisen.

Mitmachen am Tag des offenen Denkmals 2026

Initiiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals am 13. September 2026 statt. Der Kreis Steinfurt wird wieder einen Flyer mit allen kreisweiten Veranstaltungen herausbringen. 

Hierfür werden nun Eigentümer gesucht, die bereit sind, ihre Gebäude für Besucher zu öffnen. Interessierte Eigentümer, die sich beteiligen möchten, können sich bis zum 31.05.2026 bei der Oberen Denkmalbehörde für die Aufnahme in den Flyer melden. rabea.everwand@kreis-steinfurt.de

 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.