Aktuelle Veranstaltungen
Donnerstag, 6. November 2025, Emsdetten: JobCafé – Ideen, Infos und Austausch rund um Berufe im Bereich Verkehr und Lager
• Donnerstag, 6. November 2025, 10 bis 12 Uhr
• Familienbüro Emsdetten
• Anmeldung nicht erforderlich
• Kooperation des Arbeitskreises Frauen mit Tanja Heuer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten
Zum Inhalt:
In diesem JobCafé für Frauen werden Berufe rund um das Bus-,
Taxifahren und Lager vorgestellt, ganz nach dem Motto "Frauen auf
Achse".
Gerade in diesen Berufsfeldern gibt es stetige Nachfrage nach neuem Personal. Wer Freude an neuen Herausforderungen hat, sich das Fahren eines Busses oder Gabelstaplers vorstellen kann, sowie gerne Kontakt zu Menschen hat, ist herzlich eingeladen beim JobCafé für Frauen dabei zu sein.
Unverbindlich können Interessierte sich in gemütlicher Runde bei Kaffee und Plätzchen über die Möglichkeiten für Weiterbildungen und Einsatzmöglichkeiten informieren.
Weitere Infos gibt es hier.
Montag, 17, November 2025, bis Samstag, 29. November 2025 2025, Rheine: Fotoausstellung "Die Wut ist weiblich" von Rosa Engel
• Montag, 17. November 2025, bis Samstag, 29. November 2025, während der Öffnungszeiten der Buchhandlung Glückskiste Rheine eG
• Glückskiste Rheine eG, Münsterstraße 3 in Rheine
• Keine Anmeldung erforderlich
• Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Rheine, der Frauenberatungsstelle in Rheine sowie der Buchhandlung Glückskiste Rheine eG
Zum Inhalt:
Wut war lange
ein männlich konnotiertes Gefühl – kraftvoll, durchsetzungsstark, anerkannt.
Wenn Frauen wütend sind, gelten sie hingegen schnell als hysterisch oder
übertrieben emotional. Dieses Bild hat Spuren hinterlassen: Viele Frauen
empfinden Scham, wenn sie Wut verspüren.
Doch weibliche Wut ist kein Makel – sie ist eine Kraft. Sie wehrt sich, erhebt sich und verändert. Rosa Engels Ausstellung gibt dieser Wut ein Gesicht: eindringlich, vielschichtig, mutig.
Die Ausstellung "Die Wut ist weiblich" lädt dazu ein, ein tabuisiertes Gefühl neu zu betrachten – als notwendige Energie für Selbstbehauptung, Wandel und Gleichberechtigung.
Dienstag, 18. November 2025, Emsdetten: Fachtagung "Wie kann man überhaupt mit Tätern arbeiten?! Verantwortung sehen & fördern"
• Dienstag, 18. November 2025, 9 bis 16.30 Uhr
• Stroetmanns Fabrik, Emsdetten
• Der Teilnahmebeitrag beträgt 75 Euro inklusive Mittagessen.
• Veranstaltung des Netzwerks "Runder Tisch Häusliche Gewalt Kreis Steinfurt"
• Gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW.
Zum Inhalt:
Das Netzwerk "Runder Tisch Häusliche Gewalt Kreis Steinfurt" lädt Fachkräfte aus Sozialarbeit, Polizei, Justiz, Gesundheitswesen, Beratungsstellen und verwandten Arbeitsfeldern herzlich ein, sich mit den Grundlagen und Zielen betroffenenorientierter Täterarbeit auseinander zu setzen.
Weitere Infos inklusive der Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Achtung: Die Plätze sind begrenzt!
Freitag, 21. November 2025, Lengerich: Frauenkino "Es sind die kleinen Dinge"
• Freitag, 21. November 2025, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
• Veranstaltungsraum der Stadtsparkasse Lengerich
• Vorverkauf in der Tourist-Information, Rathausplatz 1, Telefon: 05481 / 339110
• Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lengerich
Weitere Infos gibt es hier.
Mittwoch, 26. November, 16 und 19 Uhr, Emsdetten: Schritt für Schritt - Wege aus der Gewalt
• Mittwoch, 26. November 2025
• Lichthof in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten
• Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei
• Um 16 Uhr: Vorstellung der
Hilfeplattform myprotecitfy.org durch die Gründerin Sogol Kordi sowie
Informationen und Austausch zu gesetzlichen Schutzmöglichkeiten
• Um 19 Uhr: Performance und
Installation mit dem NetzWerk EigenArt und Lukas Sünder, Lesungen und
Erzählungen, Poetry Slam mit Claudia Schmidtfrerick
Zum Inhalt:
Unter dem Motto „Schritt für Schritt – Wege aus der Gewalt“
laden der Club Soroptimist Emsdetten – Greven – Saerbeck, das NetzWerk EigenArt
sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten herzlich ein,
gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Die UN-Kampagne Orange the World macht weltweit auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Auch in Emsdetten wollen wir hinschauen, informieren, sensibilisieren – und Mut machen, Hilfe zu suchen und Hilfe anzubieten.
Weitere Infos gibt es hier.
Freitag, 28. November 2025, Rheine: Frauenkino "Morgen ist auch noch ein Tag"
• Freitag, 28. November 2025, Filmstart: 19.30 Uhr, Einlass: 19 Uhr
• Cinetech Erlebniskino, Surenburgstraße 76 in Rheine
• Karten gibt es ab Anfang November nur beim Kino (auch online)
• In dem Eintrittspreis von 7 Euro ist ein Begrüßungsgetränk enthalten.
• Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Rheine, der VHS Rheine und dem Cinetech Erlebniskino.
Zum Inhalt:
Rom in den 1940er Jahren: eine Stadt im Aufbruch: befreit vom Faschismus,
doch noch gefangen im Patriarchat. Delia (Paola Cortellesi) lebt als Ehefrau
und Mutter dreier Kinder unter der Gewalt ihres Mannes. Mit Nebenjobs hält sie
die Familie in der Kellerwohnung über Wasser – bis ein rätselhafter Brief alles
verändert und ihr Hoffnung auf ein neues Leben schenkt.
Mit „Morgen ist auch noch ein Tag“ gibt Paola Cortellesi – eine der vielseitigsten Künstlerinnen Italiens – ihr Regiedebüt. Inspiriert vom Leben ihrer Großmutter, erzählt sie eine bewegende, warmherzige Komödie, die berührt, überrascht und lange nachhallt – ein Film, der unter die Haut geht.
Weitere Infos gibt es hier.
Freitag, 12. Dezember 2025, Lengerich: Frauenkino "Das Leben ein Tanz"
• Freitag, 12. Dezember 2025, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
• Veranstaltungsraum der Stadtsparkasse Lengerich
• Vorverkauf in der Tourist-Information, Rathausplatz 1, Telefon: 05481 / 339110
• Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lengerich
Weitere Infos gibt es hier.


