Bachelor of Arts (Verwaltungsinformatik)
Duales Studium im Bereich "Verwaltungsinformatik" mit dem Abschluss Bachelor of Arts - finde hier weitere Informationen über die fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung:
Schulische Voraussetzungen
Einstellungsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, vollgültige
Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation, die zum Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW berechtigt.
Beamtenrechtliche Voraussetzungen
Bei der Einstellung zum 1. September des jeweiligen
Jahres bist du Deutsche bzw. Deutscher oder Mitglied eines EU-Staates sowie
gesundheitlich und charakterlich geeignet. Außerdem trittst du jederzeit für
die freiheitlich-demokratische Grundordnung ein, hast ein eintragungsfreies
polizeiliches Führungszeugnis und bist bei der Einstellung noch keine 39 Jahre
alt (Schwerbehinderte unter 45 Jahre).
Wir treffen eine Vorauswahl anhand der eingereichten Zeugnisse und Unterlagen und laden diesen Bewerberkreis zum Online-Eignungstest ein, den wir vom Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster durchführen lassen. Ende des Jahres finden persönliche Vorstellungsgespräche statt, in denen eine Auswahl zur Einstellung getroffen wird.
Das dreijährige duale Studium wechselt zwischen dem modularen Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Münster (ca. 21 Monate) und fünf Praxismodulen in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung Steinfurt (15 Monate). Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer Bachelorarbeit und dem Kolloquium.
Das Hauptbestandsmerkmal des Studiums besteht in der Fachinformatik (IT-Anwendungsentwicklung, IT-Management). Außerdem enthält das Studium einen Mix aus rechtswissenschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fächern und ist daher sehr vielseitig und anspruchsvoll. Jedes Modul schließt mit Klausuren, Fachgesprächen, Programmieren oder Hausarbeiten ab.
In der praktischen Ausbildung werden die Praktika in den Bereichen „Zentrale IT“, „Anwendungsorientierte IT“, „Verwaltungspraktikum“ und ein „Wahlpflichtpraktikum“ absolviert. Das fünfte Praxismodul ist das Praxisabschlussmodul. Es dient zur Vertiefung des Fachbereichs der IT.
Während des dualen Studiums erhältst du monatlich sogenannte „Anwärterbezüge“ in ansprechender Höhe von zzt. 1.355,68 € brutto, der Familienzuschlag beträgt zzt. 148,24 € (Stand: ab dem 01.01.2020).
Als Beamtin bzw. Beamter unterliegst du nicht der gesetzlichen Sozialversicherungspflicht. So zahlt dir der Kreis Steinfurt etwa zu den Krankheitskosten eine Beihilfe, die einen Teil der Kosten deckt. Den anderen Teil kannst du durch eine private Krankenversicherung absichern.
Mithilfe deines fachlichen Wissen kannst du die Verwaltung digital neugestalten. Das Studium versetzt dich in die Lage, Verwaltung 4.0 zu gestalten, behördliche Prozesse im Rahmen der Digitalisierung fachlich zu begleiten, indem du grundlegendes Fachwissen, Methodenkompetenzen und Schlüsselqualifikationen vermitteln kannst.
Ziel der Ausbildung ist es, dich als Beamtin bzw. Beamter auf Lebenszeit im gehobenen Dienst einzusetzen. Vorher musst du dich in der beamtenrechtlichen Probezeit bewähren. Du nimmst aber bereits während dieser Zeit verantwortungsvolle Aufgaben in einem Arbeits-bereich der Kreisverwaltung wahr. Die Einstellung als Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf und die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und auf Lebenszeit ist keineswegs mehr selbstverständlich. Der Kreis Steinfurt hat sich jedoch zum Ziel gesetzt, hieran festzuhalten und dir somit eine attraktive Perspektive zu bieten.
Ziel der Ausbildung ist es, dich für deine Tätigkeit im gehobenen Dienst bei einer Verwaltung optimal vorzubereiten. Der Kreis Steinfurt bildet im Berufsbild "Bachelor of Arts" für den eigenen Bedarf aus.
Um auch nach der Ausbildung auf dem aktuellen
Stand zu sein, kannst du dir durch regelmäßige Fortbildungsangebote das
notwendige Wissen aneignen. Als Bachelor of Arts hast du gute Aufstiegschancen
und viele Möglichkeiten, dich beruflich weiter zu qualifizieren (Master-Studium o. ä.).
Der Grundstein für eine interessante Karriere beim Kreis Steinfurt ist gelegt!
Ausbildungsflyer
Alle Informationen zu dem dualen Studium erhälst du auch gesammelt nochmal in dem Ausbildungsflyer.
Hier gelangst du zum Flyer "Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik"!
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schau doch direkt mal bei den aktuellen Stellenangeboten des Kreises Steinfurt rein und bewirb dich online!
Filename | Size | Date | ||
---|---|---|---|---|
Bachelor of Arts_Verwaltungsinformatik.pdf | 62.34 KB | 22.03.2022 |