Integration in Kindertageseinrichtungen

/ Landwirtschaft und Umwelt / Umwelt / Unfälle und Gewässerverunreinigungen

Leistungsbeschreibung

Bei Öl- und Giftunfällen kümmert sich die Untere Wasserbehörde des Kreises Steinfurt darum, Gefahren einzudämmen und eingetretene Schäden zu beseitigen (zum Beispiel eine Ölsperre im Bach). Neben den als wassergefährdend eingestuften Stoffen können aber auch Flüssigkeiten wie Jauche, Gülle und Silagesickersäfte aus der Landwirtschaft zu Verunreinigungen von Gewässern führen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass ein Gewässer verunreinigt ist, sollten Sie sich unverzüglich an die Untere Wasserbehörde wenden. Wem beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen selbst ein Missgeschick passiert, ist verpflichtet, die Untere Wasserbehörde einzuschalten. Nach Dienstschluss sind die Kreisleitstelle in Rheine oder die örtliche Feuerwehr erreichbar.

An wen muss ich mich wenden?

Bitte halten Sie sich an folgende Reihenfolge:
  1. Untere Wasserbehörde (Telefon 0 25 51 / 69 14 12),
  2. Kreisleitstelle in Rheine (Telefonnummer 0 59 71 / 93 60) oder
  3. örtliche Feuerwehr (Telefonnummer 1 12).
 

Jahresbericht und kommunale Datenblätter

DER JAHRESBERICHT BIETET EINEN TRANSPARENTEN EINBLICK IN DIE SCHWERPUNKTTHEMEN UND ENTWICKLUNGEN DES JAHRES 2022. 

FÜR DAS AKTUELLE JAHR IST EBENFALLS EINE VERÖFFENTLICHUNG GEPLANT.

    HIer finden Sie die Datenblätter der Kommunen für 2022


    LEITBILD

    Daran wollen wir uns messen lassen...

    Das Leitbild des Kreisjugendamtes ist gemeinsam mit allen Mitarbeitenden entstanden und wird regelmäßig überprüft, fortgeschrieben und weiterentwickelt.

    Das aktuelle Leitbild finden Sie hier.

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.