Hast du Freude am Umgang mit Menschen und interessierst dich für Aufgaben
und Fragen rund um das Thema Gesundheit? Du möchtest den menschlichen Körper,
seine Funktionen, Erkrankungen und deren Behandlung kennenlernen – und das vom
Baby- bis zum Erwachsenenalter – sowie Inhalte zu den Themen Fördermaßnahmen
oder Präventionsarbeit vermittelt bekommen? Dann starte in die dreijährige duale
Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten bzw. zum medizinischen
Fachangestellten jeweils am 1. August und lerne alles rund um die unterschiedliche
Themengebiete im Gesundheitsamt.
Das Gesundheitsamt behandelt
nicht kranke Patientinnen und Patienten, sondern arbeitet primär vorbeugend.
Die Medizinischen Fachangestellten unterstützen die Ärztinnen und Ärzte bei ihrer
Arbeit zum Beispiel bei den Schuleingangsuntersuchungen und in der
Frühförderung. Sie führen nicht nur Hör- und Sehtests durch oder bestimmen
Größe und Gewicht, auch Testungen im Bereich Wahrnehmung, Sprache usw. gehören
dazu.
Zur theoretischen Ausbildung
besuchst du ein- bis zweimal wöchentlich die Kaufmännischen Schulen in Rheine. Unterrichtsfächer wie z. B. Anatomie (Aufbau des
menschlichen Körpers) und Physiologie (Funktion des Körpers/der Organe),
Labortechnologie, Pathologie (Krankheitslehre), Recht und Praxisorganisation
machen die Ausbildung so vielfältig und interessant.
In der praktischen Ausbildung
setzt du die Theorie im Gesundheitsamt in Steinfurt um. Erfahrene und
qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder helfen dir dabei und unterstützen
dich!
Ergänzt wird deine praktische
Ausbildung durch Praktika bei niedergelassenen Ärztinnen oder Ärzten oder
Krankenhäusern. So kannst du die Aufgaben rund um die direkte Behandlung in
Schwerpunktbereichen wie Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Chirurgie kennen
lernen.
Während der Ausbildung erhältst du ein
Ausbildungsentgelt von monatlich brutto (Stand: 01.04.2022)
- 1.
Ausbildungsjahr 1.068,26 €
- 2.
Ausbildungsjahr 1.118,20 €
- 3.
Ausbildungsjahr 1.164,02 €