Vorstandssitzung am 04.12.2024
Zum Jahresende gab es auf der Sitzung des erweiterten Vorstandes der LEADER-Region Tecklenburger Land drei bedeutende Beschlüsse für die Region, die optimistisch auf das Jahr 2025 blicken lassen:
So wird viele Akteure in der Region freuen, dass auch im Jahr 2025 die Kleinprojekteförderung wieder stattfinden soll. Die erneute Durchführung der beliebten und einfach zugänglichen Förderung wurde einstimmig beschlossen. Im gleichen Zuge wurde auch die maximale Förderung auf 12.000 € pro Projekt erhöht, sodass die maximalen Projektgesamtkosten 15.000 € betragen. Anfang des Jahres soll der Projektaufruf starten. Voraussetzung für die Umsetzung der Kleinprojekteförderung ist eine Bewilligung der Förderung durch das Land NRW, die aufgrund des aktuell noch immer unklaren Haushaltes des Bundes erst sehr spät im nächsten Jahr zu erwarten ist.
Freuen dürfen sich auch Bürgerinnen und Bürger aus Ibbenbüren und den umliegenden Gemeinden: Das Projekt „Mobile Bühne“ des Musikvereins Glückauf Anthrazit Ibbenbüren e.V. wurde im erweiterten Vorstand als förderwürdig eingestuft und kann nun in die Antragstellung für eine LEADER-Förderung gehen. Mit der mobilen Bühne können Konzerte und Veranstaltungen des Musikvereins und kooperierender Vereine örtlich flexibel umgesetzt werden. Das Pendant-Projekt aus Westerkappeln zeigt bereits, wie beliebt und erfolgreich ein solches Projekt sein kann.
Nicht zuletzt beschloss der erweiterte Vorstand zudem die Anpassung der Regionalen Entwicklungsstrategie des Tecklenburger Landes. Schon im Vorfeld fiel auf, dass Projektanfragen insbesondere in den Handlungsfeldern „Aktive Menschen und kreatives Leben“ und „Lebenswerte und zukunftsfähige Orte“ eingingen. Eine Umfrage sowie ein Austausch unter den Mitgliedern der LAG bestätigten, dass der finanzielle Bedarf in diesen beiden Handlungsfeldern besonders hoch ist. So wurde eine Umschichtung der finanziellen Ressourcen von jeweils 10 % von den Handlungsfeldern „Nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften“ und „Engagierter Umwelt- und Klimaschutz“ auf die Handlungsfelder „Aktive Menschen und kreatives Leben“ und „Lebenswerte und zukunftsfähige Orte“ beschlossen. Durch die Umschichtung gibt es nun wieder einige finanzielle Fördermittel für vor allem sozial ausgerichtete Projekte und die Entwicklung von Ortschaften.
Der erweiterte Vorstand der LAG Tecklenburger Land e.V. tagte am 04.12.2024 im Rathaus der Gemeinde Recke.