Dienstleistungen A-Z
Hier geht es zur Online-Terminreservierung für bestimmte Bereiche der Kreisverwaltung!
⇑ / Umschreibung von außerhalb ohne Halterwechsel
Welche Unterlagen werden benötigt?
Für eine Umschreibung mit Beibehaltung des Kennzeichens benötigen Sie folgende Unterlagen:
- den Fahrzeugschein oder die Zulassungsbescheinigung Teil I
- den Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung (Eintrag im Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil I oder letzter Prüfbericht)
- einen gültigen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein
- bei Fahrzeugzulassungen auf minderjährige Personen müssen das Ausweisdokument des Kindes sowie die Vollmacht und der Ausweis eines der beiden Elternteile vorgelegt werden
- das Original-Ausweisdokument des Vollmachtgebers, wenn der Fahrzeughalter nicht persönlich erscheint
- Vordruck Antrag auf Zulassung/Vollmacht
Für eine Umschreibung mit Kennzeichenwechsel benötigen Sie zusätzlich noch folgende Unterlagen:
- eine elektronische Versicherungsbestätigungskarte (eVB-Verfahren)
- den Fahrzeugbrief oder die Zulassungsbecheinigung Teil II
- die Fremdkennzeichen sind zur Entwertung mitzubringen
- Vordruck Antrag auf Zulassung/Vollmacht
Was sollte ich noch wissen?
Hinweis für Gewerbetreibende/Firmen:
Bei einer Einzelfirma sind die aktuelle Gewerbeanmeldung oder - soweit vorhanden - der aktuelle Handelsregisterauszug und das Original-Ausweisdokument des Firmeninhabers vorzulegen.Handelt es sich um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), ist neben dem Original-Ausweisdokument einer der Gesellschafter die Gewerbeanmeldung oder der Gesellschaftervertrag vorzulegen.
Bei juristischen Personen des Privatrechts (zum Beispiel GmbH, KG, AG) sind der aktuelle Handelsregisterauszug oder die aktuelle Gewerbeanmeldung vorzulegen!