../Logo_Homepage_Inklusionswerkstatt.png

Termine und Veranstaltungen in der Inklusionswerkstatt im Schuljahr 2021/2022

„Runden Tisch-

Austausch rund um das Thema „Inklusion“ an Grund-, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen

Wir bieten den Raum und den Kaffee - Sie die Themen!

Tauschen Sie sich über Ihren Schulalltag aus.

Welche Erfahrungen haben Sie im GL bisher gemacht? In welchen Bereichen gibt es noch Hürden/ Fragen? Bei welchen Themen benötigen Sie Unterstützung? Haben Sie bereits gute Erfahrungen mit einem Konzept gemacht und würden es anderen Kollegen empfehlen? Suchen oder haben Sie geeignetes Differenzierungsmaterial? Möchten Sie einfach mal wissen, wie das Gemeinsame Lernen an anderen Schulen im Kreis umgesetzt wird? ...


Grundschulen:

Runder Tisch für inklusives Arbeiten an Grundschulen im Kreis Steinfurt

Datum:                            Donnerstag, 16.02.2023 von 14.00 Uhr bis 15:00 Uhr

(ab 13.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die Räume der  IKW zu besichtigen und die Präsenzbibliothek anzusehen.)

Haupt- und Realschulen:

Runder Tisch für inklusives Arbeiten an Haupt- und Realschulen im Kreis Steinfurt

Datum:                            Montag, xx.xx2023 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr

(Ab 13.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die Räume der IKW zu besichtigen und die Präsenzbibliothek anzusehen.)


Sekundar- und Gesamtschulen:

Runder Tisch für inklusives Arbeiten an Gesamt- und Sekundarschulen im Kreis Steinfurt

Datum:                            Donnerstag, 23.02.2023 von 14.30 Uhr bis 15:30 Uhr

(ab 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit, die Räume der IKW zu besichtigen und die Präsenzbibliothek anzusehen.)


Veranstaltungsort:          

Seminarraum der Inklusionswerkstatt

Inklusionswerkstatt des Kreises Steinfurt,

Im Bioenergiepark 8, 48369 Saerbeck


Zielgruppe:                    

Alle Lehrer:innen und alle weiteren Personen, des Kreises Steinfurt, die Fragen zum Thema Inklusion haben oder ihre gelingenden Praxiserfahrungen gern an andere weitergeben.


Die regionalen Ansprechpartner, der überregional durch die Bezirksregierung Münster eingerichteten Arbeitskreise, beraten nach Absprache auch in der Inklusionswerkstatt. 

Melden Sie sich für eine Fachberatung gerne unter info@inklusionswerkstatt.de, nutzen Sie unser Kontaktformular oder wenden sich zur Kontaktaufnahme an die Inklusionsfachberatung in Person Frau Helmes oder Frau Lange.


Fachberatung emotionale und soziale Entwicklung durch Frau Helmes und Herrn Wenzel:


Fachberatung Lernen durch Frau Brockevert:


Fachberatung Sprache durch Frau Risse und Frau Kallmeyer:


Fachberatung Autismus durch Frau Lamberti , Frau Lefering und Frau Printz.


Fachberatung geistige Entwicklung durch Frau Fuchs:


Fachberatung körperlich motorische Entwicklung durch Herrn Schoo:


Für eine ausführliche, anonyme oder personenbezogene Fachberatung wenden Sie sich bitte zur Kontaktaufnahme an die Inklusionsfachberatung in Person Frau Helmes oder Frau Lange.

Bei speziellen Fragen oder komplexeren Themen haben Sie hier die Möglichkeit, eine auf Ihre Frage abgestimmte Beratung zu erhalten. Bitte schreiben Sie uns vorab eine E-Mail, damit wir uns vorbereiten können bzw. der "passende" Ansprechpartner vor Ort ist.


Während unserer "Offenen Beratungszeiten" steht unser Team für alle Fragen rund um das Thema Inklusion zur Verfügung.


Bei speziellen Fragen oder komplexeren Themen schreiben Sie uns bitte vorab eine E-Mail, damit wir uns vorbereiten können bzw. der "passende" Ansprechpartner vor Ort ist.

Wir bieten in der Inklusionswerkstatt Workshops zu verschiedenen Themen an, zu denen Sie sich als kleine Gruppe von mindestens 4 Personen oder als Kollegium anmelden können. In den Workshop starten wir mit der Erarbeitung einer Zielvereinbarung für den Workshop, geben Ihnen anschließend einen theoretischen Input und erarbeiten gemeinsam Umsetzungsmöglichkeiten, Ideen und/oder Konzepte für Ihre Gruppe / Ihr Kollegium.

Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt per E-Mail mit uns auf. Geben Sie in Ihrer E-Mail ihren Namen, ihre Schule, den Workshop für den Sie sich interessieren, Terminvorschläge und eine gültige E-Mail-Adresse zur Rückmeldung an.


AKTUELL

Wir bieten unsere Workshops zur Zeit via Zoom, in einer Kleingruppe in der Inklusionswerkstatt oder in Ihren Räumlichkeiten, an.


AO-SF und Förderplanung

Förderschwerpunkte Lernen, Sprache und Emotionale und Soziale Entwicklung 

Workshops zu verschiedenen Themen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

die Inklusionswerkstatt des Kreises Steinfurt bietet zu nachfolgenden Terminen jeweils von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr ein offenes Zoommeeting an. Der Zoom-Termin dient der Netzwerkarbeit und es gibt die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Folgende Themen sind geplant:

  • 27.01.2022 Open Zoom 
  • 24.2.2022 Förderpläne 
  • 17.03.2022 Open Zoom 
  • 28.04.2022 Jährliche Überprüfung 
  • 19.05.2022 Zeugnisse
Gerne können Sie diese Information an alle Kolleginnen und Kollegen im Gemeinsamen Lernen weiterleiten. Anmeldungen werden unter info@inklusionswerkstatt.de entgegengenommen.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Vera Tegtmeier, Leiterin der IKW des Kreises Steinfurt

 
Kategorien:
Kategorien:
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.